Forderungspapier des DHV und seiner Landesverbände – Hebammen in der Corona-Krise: wichtiger denn je!

Laut Aussage des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sind alle Gesundheitsberufe systemrelevant. Also auch wir Hebammen. Trotzdem wird unsere Berufsgruppe immer wieder vergessen. Sei es auf Verteilerlisten von Schutzmaterialien, Rettungsschirmen oder Anspruch auf Kinder-Notfallbetreuung. Deshalb erheben der Deutsche Hebammenverband und seine 16 Mitgliedsländer nochmals nachdrücklich entsprechende Forderungen: – Verbindliche Bereitstellung und Zuweisung von medizinischer […]

Lesen Sie mehr

Gemeinsame Pressemitteilung des DHV und des DÄB: Gebären in Corona-Zeiten – Frauen nicht alleine lassen

In den vergangenen Wochen haben sich vermehrt Frauen beschwert, denen eine Begleitperson für den Kreißsaal verweigert wurde. Einige der Frauen entbinden ohne ihre Wunschbegleitung an ihrer Seite, andere wiederum wechseln zu anderen Kliniken oder planen Haus- oder Alleingeburten. Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) und der Deutsche Ärztinnenbund e. V. (DÄB) fordern dringend eine bundesweite […]

Lesen Sie mehr

Corona macht LDT digital: Landesdelegiertentagung am heimischen Schreibtisch erfolgreich

Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen, fasst zusammen: „Die Coronakrise führt einerseits zur Entschleunigung vieler Prozesse in unserem Land, beschleunigt aber manches andere. Die Landesdelegiertentagung des Landesverbandes der Hessischen Hebammen e.V. fand nicht, wie geplant als Zusammenkunft in Bad Vilbel statt, sondern per Videokonferenz vom jeweiligen heimischen Schreibtisch aus. Die Bereitschaft der […]

Lesen Sie mehr

Service für Sie in Zeiten von Corona: neue digitale Angebote und aktuelle Entwicklungen

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat neue Informationen. Sie finden auf der Verbandsseite nun die angepassten Sonderregelungen für alternative Formen der Betreuung von Schwangeren und Müttern im Wochenbett. Aktuell arbeitet der DHV daran, dass die Bundesregierung bei der Bereitstellung und Zuweisung der persönlichen Schutzkleidung auch die Hebammen berücksichtigt. Die Beschaffung und die Verteilung der Schutzkleidung an […]

Lesen Sie mehr

Werdende Väter müssen draußen bleiben – Kreißsaalverbote sorgen für Kritik

Die Geburt des Kindes ist ohne die Anwesenheit des werdenden Vaters für viele Schwangere nicht vorstellbar. Doch gibt es in Zeiten von Corona immer mehr Kreißsaalverbote für Väter bzw. andere Begleitpersonen. In der Hessenschau zum Thema kommt Martina Klenk, erste Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen, zu Wort.

Lesen Sie mehr

Neue Informationen: Befristete Sonderregelungen für die Zeit der COVID 19-Pandemie

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat gemeinsam mit den anderen Hebammenverbänden und den Krankenkassen eine Vereinbarung zur Vergütung erzielt, die eine erste Entlastung für Sie ist. Aufgrund der am 22. März 2020 zwischen Bund und Ländern vereinbarten Erweiterung der Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte Änderungen ergeben haben, wurde die befristete Vereinbarung vom 19. März 2020 durch […]

Lesen Sie mehr

Aktuelle Informationen des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) zum Coronavirus

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat eine aktuelle Übersicht mit Hinweisen und weiterführenden Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus zusammengestellt. Dabei gibt es Empfehlungen zum „Coronavirus im Arbeitsalltag“ aus juristischer Sicht und den aktuellen Wissensstand zum Thema Corona-Virus und Stillen. Martina Klenk, erste Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Die Coronapandemie stellt unsere Gesellschaft vor eine […]

Lesen Sie mehr

Jahreswechsel: Neujahrsempfang im Hessischen Landtag zum Netzwerken genutzt

Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen berichtet: „Anfang Februar fand der Neujahrsempfang bei der Landtagsfraktion DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt. Susanne Otte-Seybold und ich waren eingeladen. Claudia Roth hielt eine fulminante Rede. Sie warnte vor der Bedrohung unserer Demokratie durch Rechtspopulisten und machte sich für die Rechte von Frauen […]

Lesen Sie mehr

Hintergründe: Landesvorsitzendentreffen und IGES-Gutachten

Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen, legt in ihrem Bericht zum Landesvorsitzendentreffen den Fokus auf die Beschäftigung mit dem IGES-Gutachten, und schlägt den Bogen zur Veröffentlichung des Gutachtens zur Situation der Hebammenhilfe in Hessen: „Vom 21. bis 23. Januar fand das alljährliche Landesvorsitzendentreffen statt. Diesmal hatte der Sächsische Hebammenlandesverband nach Dresden eingeladen. […]

Lesen Sie mehr

Bessere Arbeitsbedingungen in Kreißsälen dringend nötig

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat ein neues Gutachten zur stationären Hebammenversorgung in Deutschland veröffentlicht. Es zeigt, dass vielfältige Veränderungen erforderlich sind, so etwa bei der Erreichbarkeit von Kreißsälen, der Versorgung mit Hebammenleistungen und der Arbeitssituation von Hebammen.

Lesen Sie mehr