Aktuelles

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Hinsehen und Hilfe anbieten!

Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. 2022 sind in Deutschland deutlich mehr Fälle häuslicher Gewalt gemeldet worden. 240.547 Opfer wurden gezählt. 8,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Lesen Sie mehr

Die Schwarzen schicken die Grünen in Hessen in die Opposition

Jetzt ist es also offiziell: Die schwarz-grüne Ära geht nach zehn Jahren zu Ende. Die CDU will in Zukunft lieber mit der SPD regieren. Wo die Koalition aus CDU und SPD die Gesundheit nun verortet, bleibt abzuwarten. Und wie es nun für die Hebammenhilfe in Hessen weitergehen wird, steht in den Sternen.

Lesen Sie mehr

Monatszyklus Dezember: die Hebamme als Primärversorgerin

Am 4. Dezember wird es in unserem Hessischen Monatszyklus um das Thema “Die Hebamme als Primärversorgerin” gehen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen interessanten Online-Abend.

Lesen Sie mehr

Partielle Berufszulassung gefährdet Sicherheit von Mutter und Kind

Zur Verabschiedung des Pflegestudiumstärkungsgesetztes (PflStudStG) erklärt Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin:

„Ich bin entsetzt über den leichtfertigen Umgang der Koalition mit der Sicherheit von Mutter und Kind. Mit dem Beschluss des Pflegestudiumstärkungsgesetzes führt die Koalition eine partielle Berufszulassung für den Hebammenberuf ein. Und zwar ausgerechnet für die hochsensiblen Bereiche der Betreuung der Geburt und der Überwachung des Wochenbetts.

Lesen Sie mehr

Deutsche Weltstillwoche: Stillen im Job- ein Grundrecht!

Die Vereinbarkeit von Stillen und Arbeit ist in Deutschland klar geregelt, aber längst keine Selbstverständlichkeit. Das Problem: Vielen Müttern und Arbeitgeber*innen mangelt es an Wissen. Das wollen die World Alliance for Breastfeeding Action (WABA), die Nationale Stillförderung, die Initiative Babyfreundlich und der Deutsche Hebammenverband (DHV) nun ändern.

Lesen Sie mehr

Hessenschau: “Bürokratiewahnsinn – Trotz Examen keine Arbeit”

Nach dem Hebammen-Examen kann es dauern, bis die Absolventin die Berufsurkunde in den Händen hält. Das Problem: Ohne Berufsurkunde zu arbeiten, ist verboten. Der Hessische Hebammenverband hat einen Lösungsvorschlag.

Lesen Sie mehr

Jetzt vormerken: Hessischer Monatszyklus am 09. Oktober

Im Oktober wird der Hessische Monatszyklus am 09.10. stattfinden.
Unser Thema: OlGa – die Online- Fortbildungsplattform des DHV.
Isabel Schwager, die neue Frau für die Fortbildungen im DHV, stellt gemeinsam mit ihrer Kollegin die Plattform vor! Dabei sein, es lohnt sich!

Lesen Sie mehr

Alarmstufe Rot: Stoppt die Schließung von Geburtskliniken!

Am 20.09. finden zahlreiche Proteste gegen das Krankenhaussterben statt. Alarmstufe Rot bedeutet das auch für Geburtskliniken. Die um sich greifende Schließung von geburtshilflichen Kliniken ist ein Skandal, so Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband in ihrem Pressestatement.

Lesen Sie mehr

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl – Antworten der Parteien

Der Landesverband hat zur bevorstehenden Landtagswahl an die Landtagsparteien der SPD, CDU, GRÜNEN, LINKEN und FDP Wahlprüfsteine versandt. Hier veröffentlichen wir die Antworten der Parteien, damit Sie sich ein fundiertes Bild von der jeweiligen politischen Einschätzung machen können.

Lesen Sie mehr

Förderaufruf zur Implementierung von hebammengeleiteten Kreißsälen in Hessen

Der Landesverband der Hessischen Hebammen e.V. freut sich darüber, dass es der jetzigen Landesregierung doch noch in dieser Legislaturperiode gelungen ist, die Empfehlung des Runden Tischs “Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen” mit einem Förderaufruf zur Implementierung von hebammengeleiteten Kreißsälen in Hessen umzusetzen. Wir hoffen, dass sich viele Kliniken daran beteiligen werden.

Lesen Sie mehr