Aktuelles

Bundesdelegiertentagung 2022: Hebammen protestieren gegen aktuelle Politik

In Berlin findet vom 15. bis 17. November 2022 die jährliche Bundesdelegiertentagung des DHV statt. Rund 200 Hebammen aus allen 16 Landesvertretungen treffen zusammen, um den Kurs ihres Berufsverbands festzulegen und deutliche Botschaften an die Politik zu senden.

In diesem Rahmen gab es heute eine Protestaktion, bei der alle gemeinsam erneut auf die politische Situation aufmerksam machten.

Lesen Sie mehr

Hebammen gehen beim Pflegebonus erneut leer aus

Wieder einmal stehen Hebammen bei der Auszahlung des Pflegebonus mit leeren Händen da. Das Pflegebonusgesetz grenzt Hebammen aus und missachtet ihre Leistungen, die sie während der Corona-Pandemie zur Versorgung von Frauen und Familien erbracht haben. Zudem ist es Ausdruck einer empörenden Unkenntnis der Tätigkeitsbereiche von Hebammen in Kliniken.

Lesen Sie mehr

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: das Aus für die klinische Geburtshilfe?

Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), das gestern im Bundestag beschlossen wurde, hat katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe und gefährdet die Versorgung von Frauen und Kindern in bisher ungekanntem Maße, so die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands (DHV), Ulrike Geppert-Orthofer, in ihrem Pressestatement.

Lesen Sie mehr

Infektionsschutzgesetz geändert – Bundesländer können weitere Coronaregeln erlassen

Das geänderte Infektionsschutzgesetz ist am 1.10.2022 in Kraft getreten. Die Änderungen gelten vorerst bis zum 07. April 2023. Die Corona-Regelungen wurden in Stufen aufgebaut: Bundesweit gelten Basis-Schutzmaßnahmen. Jedes Bundesland kann, je nach aktuellem Infektionsgeschehen, weitere Corona-Regelungen erlassen.

Lesen Sie mehr

Brandbrief des DHV an die Regierung zum Notstand in der Geburtshilfe

DHV warnt angesichts der aktuellen Gesetzes- und Reformvorstöße des Bundesgesundheitsministeriums vor massiven Versorgungsengpässen in der klinischen Geburtshilfe. Mit einem Brandbrief hat sich der Deutsche Hebammenverband (DHV) dieser Tage an die zuständigen Fraktionen in der Regierungskoalition gewandt.

Lesen Sie mehr

DHV: PpUGV muss dringend angepasst werden

Um einem akuten Hebammenmangel auf Schwangeren- und Wochenbettstationen entgegenzuwirken und damit einer drohenden Gefährdung der Versorgungssicherheit von Frauen und Neugeborenen vorzubeugen, muss das Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) dringend nachgebessert werden, fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV).

Lesen Sie mehr

Jetzt anmelden! Hebammenkongress 2023

Es ist soweit: Der Startschuss für die Anmeldung zum 17. Deutschen Hebammenkongress ist gefallen! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und profitieren Sie bis 31. Januar vom Early-Bird-Tarif.

Was bewegt Hebammen in ihrem Alltag? Wie wirken sich Krieg, Krisen und Klimawandel auf ihre tägliche Arbeit aus? Diese und weitere aktuelle Themen werden aufgegriffen und diskutiert.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Lesen Sie mehr

Offener Brief zu den Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung

Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Ulrike Geppert-Orthofer, nannte sie eine Mogelpackung, auch andere Fachverbände betrachten die vorgeschlagenen Maßnahmen zur kurzfristigen Reform der stationären Vergütung für Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe mit Sorge.

Lesen Sie mehr

Hebammenkongress 2023: Ihre Projekte, Erfahrungen und Ideen sind gefragt

Nutzen Sie die Chance, den Hebammenkongress im Mai 2023 mit Ihren Beiträgen aus Praxis und/oder Forschung aus fünf Handlungsfeldern mitzugestalten. Der “Call for Abstracts” läuft bis zum 15. November 2022.

Lesen Sie mehr

KLFR 2022 – Beschluss zur Stärkung der Geburtshilfe

Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Stärkung der Geburtshilfe stehen in engem Zusammenhang mit einer guten Versorgung der Frauen und Familien, und haben somit eine enorme gesellschaftliche Tragweite. Der erarbeitete Beschluss der Konferenz der Landesfrauenräte zur Stärkung der Geburtshilfe wurde an alle Ministerien auf Bundes- und Landesebene versendet. Er ist das Ergebnis der guten Bündnisarbeit zwischen dem LFR und dem Landesverband der Hessischen Hebammen e.V.

Lesen Sie mehr