Studienanfragen

Ihre Studienanfrage veröffentlichen

Sie möchten Hebammen für eine wissenschaftliche Studie befragen? Hier können Sie Ihr Vorhaben kurz beschreiben und Ihre Kontaktdaten für die Kolleginnen hinterlassen. Gerne stellen wir Ihnen diesen direkten Wege der Kontaktaufnahme zur Verfügung. Wir bitten Sie, von Anfragen an den Vorstand diesbezüglich abzusehen.

Eine Studienanfrage veröffentlichen

Hebammen und Osteopathie

Wir sind Xenia Burau und Pauline Brandenburg, derzeit Osteopathie-Studentinnen an der Hochschule Fresenius Idstein. In unserem Masterstudium beschäftigen wir uns mit der Zusammenarbeit von Hebammen und Osteopathen. Wir würden Sie herzlich einladen, an unserer Masterarbeitsstudie teilzunehmen und ihre Perspektiven zu teilen. Unser Ziel ist es, die aktuelle Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Osteopathen zu analysieren und […]

Lesen Sie mehr

Beobachtungen zur Wehentätigkeit im letzten Schwangerschaftstrimenon

Dorit Grau                                                Iris Goze-Hänel Kunitzerstr. 13                                              Am weißen Stein 5 07749 Jena                                                    69427 Mudau FH Salzburg         Liebe KollegInnen, im Rahmen unserer Masterarbeit im Studiengang der Hebammenwissenschaft an der […]

Lesen Sie mehr

Hebammen und Ernährung

Liebe Studieninteressierte, wie gut kennen Sie sich aus mit Ernährung rund um die Schwangerschaft? Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserer wissenschaftlichen Studie zum Thema Hebammen und Ernährung teilzunehmen, die vom Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (Lübeck) im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt wird. Die Studie besteht aus einem Online-Fragebogen, den Sie bequem von […]

Lesen Sie mehr

Persönlichkeitseigenschaften im beruflichen Kontext

Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite zur Zeit an meiner Abschlussarbeit im Fach Psychologie an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft zum Thema Persönlichkeitsmerkmale im beruflichen Kontext bei erwerbstätigen Frauen (ab Teilzeit) in Deutschland. Die Durchführung einer Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil meiner Forschungsarbeit und ich wende mich heute an Sie, da die wichtige Gruppe […]

Lesen Sie mehr

Studie zu Einstellungen und Einschätzungen in der Geburtshilfe

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geburtshilfe, im Rahmen unseres Forschungsprojektes PH-Lens (Public Health under a Lens) des IKG der Universität Bielefeld haben Sie die Gelegenheit, an unserer 10-minütigen Studie zum Thema “Einstellungen und Einschätzungen in der Geburtshilfe” teilzunehmen. Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen 5€ BestChoice-Gutschein. Zur Teilnahme klicken Sie bitte hier: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3gV1cSJW6alhOu2 Bei Fragen können Sie sich jederzeit […]

Lesen Sie mehr

Elektive Kaiserschnitte: Nicht ohne eine zweite Meinung? 11 Fragen an Hebammen.

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Anke Kaulbert und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für evidenzbasierte Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke. Wir untersuchen aktuell, ob das Einholen einer zweiten Meinung durch die Schwangere elektive Kaiserschnitte auf die notwendigen Fälle begrenzen kann und ob die Durchführung im beruflichen Alltag sinnvoll und umsetzbar ist. […]

Lesen Sie mehr

Befragung zum Thema “Doulas in der Geburtshilfe”

Liebe Kolleg*innen, Mein Name ist Alina Wieters, ich bin Hebamme und Studentin im 6. Fachsemester des Studiengangs Midwifery B.Sc. an der Hochschule Osnabrück.Im Rahmen meines wissenschaftlichen Praxisprojekts habe ich einen Online-Fragebogen zum Thema „Doulas in der Geburtshilfe“ erstellt, welcher an Hebammen, die in der Geburtshilfe tätig sind, adressiert ist. Ziel der Befragung ist es, die […]

Lesen Sie mehr

Befragung von Berufsgruppen zum Thema unerfüllter Kinderwunsch

Sehr geehrte Fachkräfte, der Wunsch, eine Familie zu gründen, geht auch in Deutschland für viele Menschen nicht oder nicht ohne Hilfe in Erfüllung. Rund 9 % aller Paare mit Kinderwunsch sind von Fertilitätseinschränkungen betroffen. Auch für Frauen und Männer, die alleinstehend sind oder in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften leben, sind Fragen zur Erfüllung des Kinderwunschs durchaus ein […]

Lesen Sie mehr

Stress durch ständige Erreichbarkeit unter freiberuflichen Hebammen in Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mein Name ist Daniela Blick und ich habe 2012 meine Ausbildung zur Hebamme an der Hebammenschule in Koblenz beendet. Im Zusammenhang mit einem Masterstudiengang Public Health an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft führe ich für meine Abschlussarbeit eine Studie durch. Diese soll herausstellen, welche Faktoren die psychische Gesundheit im Zusammenhang mit […]

Lesen Sie mehr

Klima-Studie des F.A.Z.-Instituts

Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Die Bedeutung des Gesundheitssystems für das Erreichen dieser ambitionierten Klimaziele spielt in der öffentlichen Debatte bislang nur eine geringe Rolle – obwohl der Sektor für rund fünf Prozent der in Deutschland ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich ist. In einer mehrjährigen Klima-Studie möchte das F.A.Z.-Institut den gesamten […]

Lesen Sie mehr