Aktuelles

Rückschau: Kundgebung in Marburg gegen Schließungen von Kreißsälen

„Es wäre schön, heute sagen zu können, dass die Kundgebung gestern in Marburg gegen die Schließungen von Kreißsälen in Hessen, hier im Speziellen, den von Wehrda, ein voller Erfolg gewesen wäre. Dazu sind jedoch zuwenige Menschen aktiv geworden. Denjenigen, die sich auf den Weg auf den Friedrichsplatz gemacht haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich […]

Lesen Sie mehr

Für eine flächendeckende Geburtshilfe: Kundgebung in Marburg

„Bereits sechs Kreißsäle wurden in diesem Jahr geschlossen. So kann und darf es nicht weitergehen“, sagt Martina Klenk, Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen. „Wir werden gemeinsam auf die Straße gehen, um für eine flächendeckende und bedarfsorientierte Geburtshilfe zu demonstrieren“, ergänzt Fabian Dzewas-Rehm, Fachsekretär Gesundheit der Gewerkschaft ver.di. Am Mittwoch, den 25. September, wollen Hebammen […]

Lesen Sie mehr

Kreißsaalsterben geht weiter: Geburtshilfe Ehringshausen schließt

Und nun auch Ehringshausen. Es ist eine Tragödie! Der Bestand der Geburtshilfe in Ehringshausen war für mich immer Sinnbild dafür, dass es auch anders geht: eine kleine geburtshilfliche Abteilung, die sicher keine Gewinne abwirft, aber über die Region hinaus einen sehr guten Ruf hat. Sie bietet eine frauenorientierte Geburtshilfe im familiären Setting. Das ist nun […]

Lesen Sie mehr

Frankfurter Wochenbett-Notversorgung darf nicht Regelfall werden

Am 27. August 2019 fand die Auftaktveranstaltung Frankfurter Wochenbett-Notversorgung statt. Etliche Hebammen hatten sich im Gesundheitsamt in Frankfurt eingefunden, um sich von den beiden Projektkoordinatorinnen Kristina Dinauer und Kim Parent die Wochenbett-Notversorgung vorstellen zu lassen. Das Projekt ist in Hebammenkreisen nicht unumstritten. Aus berufspolitischer Sicht ist der Schutz der aufsuchenden Wochenbettbetreuung für eine optimale Versorgung […]

Lesen Sie mehr

Hessen: Schutz für Schwangerenberatung vor Belästigungen

Am 22. August 2019 war die erste Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen, Martina Klenk, zur mündlichen Anhörung in den Hessischen Landtag zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE „Hessisches Gesetz zum Schutz der Rechte von schwangeren Frauen bei Schwangerschaftsberatung und -abbruch“ eingeladen. Der Gesetzentwurf sieht eine Bannmeile im Umkreis von 150 Metern rund um Beratungsstellen, […]

Lesen Sie mehr

August 2019: Landesdelegiertentagung in Fulda

Vom 21. bis zum 22. August 2019 fand die zweitägige Landesdelegiertentagung in diesem Jahr im Morgensternhaus in Fulda statt. Wir konnten die zwei neuen Kreissprecherinnen des wieder aktivierten Kreises Bergstraße, Nantke Pappe und Sahra Lynn Wolff, begrüßen. Martina Hock vertrat den Rheingau-Taunus-Kreis. Der erste Tag stand ganz im Zeichen vieler aktueller berufspolitischer Themen, die auf […]

Lesen Sie mehr

Antwortbrief zur Kritik an Reform der Hebammenausbildung

Der Deutsche Hebammenverband, der BfHD, das Netzwerk der Geburtshäuser und die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft haben einen konsentierten Antwortbrief auf die Behauptungen der Gynäkologenverbände zur hochschulischen Hebammenausbildung geschrieben. Den Offenen Brief von DGGG und BVF, vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG), findet man unter www.dggg.de. Der Antwortbrief ging seitens des […]

Lesen Sie mehr

Deutscher Hebammenkongress: „Wir wollen unsere Zukunft gestalten“

Rund 2.000 Hebammen sind dem Motto des 15. Deutschen Hebammenkongresses gefolgt und haben sich vom 27. bis 29. Mai in Bremen Gedanken über die Zukunft ihres Berufes gemacht. Welchen Veränderungen das Berufsbild zukünftig unterliegt und welchen Anforderungen sich die Hebammen der Zukunft stellen müssen, lässt sich den beiden Filmen entnehmen, die der Deutsche Hebammenverband (DHV) […]

Lesen Sie mehr

CDA, Hebammen und ver.di auf gemeinsamer Krankenhaustour

Zum ersten Mal haben ver.di Mittelhessen und der Landesverband der Hessischen Hebammen die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Hessen zu einem Besuch von drei mittelhessischen Krankenhäusern eingeladen. Im Zentrum standen Gespräche mit Beschäftigten über die tarifliche Situation und die Arbeitsbelastung. In der Asklepios Klinik Lich schilderten Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen ihren langjährigen Kampf um einen Tarifvertrag und […]

Lesen Sie mehr

Sommertreffen der Landesvorsitzenden in Fulda

Ende Juni fand das Sommertreffen der Landesvorsitzenden in Fulda statt. Organisiert wurde es in diesem Jahr von den beiden Landesvorsitzenden aus Niedersachsen, Veronika Bujny und Hilke Schauland. Als Referentinnen waren Ulrike Hauffe, derzeit Vertreterin der Versicherten im G-BA und Birgit Ehring-Timm, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich und Sprecherin des Aktionsbündnisses Gesundheit rund um die Geburt Niedersachsen […]

Lesen Sie mehr