Für die nächsten zehn Jahre: Neue Berufsordnung ist da

Wir haben für uns Hebammen in Hessen eine neue Berufsordnung (BO) bekommen, die nun bis 2028 Gültigkeit hat. Neben kleineren Änderungen ist als einzige wichtige und gute Neuerung verändert worden, dass die von uns als Verband angebotenen Fortbildungen anzuerkennen sind. Dies gibt uns allen natürlich eine gute Planungssicherheit. Die neue Berufsordnung können Sie hier abrufen […]

Lesen Sie mehr

Hebammenverband fordert langfristige Lösung bei Haftpflicht für Hebammen

Am 01. Juli 2018 steigt die Haftpflichtprämie für freiberuflich in der Geburtshilfe tätige Hebammen auf jährlich 8.174 Euro. Die betroffenen rund 2.600 freiberuflichen Hebammen begleiten 21 Prozent aller Geburten in Deutschland – in Kliniken als Beleghebammen, in Geburtshäusern und zu Hause. Ursula Jahn-Zöhrens, Präsidiumsmitglied und Beirätin für den Freiberuflichenbereich beim DHV, fordert: „Wir benötigen eine […]

Lesen Sie mehr

Bund soll Gutachten zur Versorgungslage erstellen

Im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz haben die -ministerinnen und -minister der Länder den Bund aufgefordert, ein Gutachten zur Versorgung mit Hebammenhilfe in Auftrag zu geben. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert bereits seit Jahren das Erstellen eines Gutachtens, um valide Daten zu erhalten. Lesen Sie hier die Mitteilung des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) anlässlich der Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz

Lesen Sie mehr

Deutscher Hebammenverband (DHV) überarbeitet Ethik-Richtlinien

Die Ethik-Richtlinien des DHV heben die besondere Verantwortung des Berufsstandes hervor. Wesentlich ist dabei auch die Stärkung der Selbstbestimmung von Frauen durch umfassende Informationen und intensive Beratung. Die Betrachtung der individuellen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse spielt eine große Rolle. Denn nur so kann die Hebamme umfassend beraten und jede Schwangere dabei unterstützen, die für […]

Lesen Sie mehr

Wiesbadener Pilotprojekt mit Vorbildcharakter

Es tut sich was in unserer Landeshauptstadt! Die Stadt will mit dem von Wiesbadener Hebammen ausgearbeiteten Konzept gegen die extrem angespannte Versorgungssituation vorgehen. Im Klartext bedeutet das: finanzielle Unterstützung für 2018 und 2019, die Einrichtung einer Servicestelle für Schwangere und junge Mütter, um Hebammen und die Frauen zusammenzubringen, sowie eine Notfallversorgung. Gabriele Kopp, 1. Vorsitzende […]

Lesen Sie mehr

Hebammenwissen für einen guten Start ins Leben

Anlässlich des parlamentarischen Abends des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) hob Professorin Lesley Page (Hebamme sowie ehemalige Präsidentin des britischen Royal College of Midwives und der International Confederation of Midwives) drei Gründe für die akademische Ausbildung von Hebammen hervor. Lesen Sie hier mehr Foto: Professorin Lesley Page

Lesen Sie mehr

Umfrage des DHV: mehr Ausbildungs- und Studienplätze

Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) hat bei Schulen und Hochschulen in Deutschland nachgefragt, wie viele Hebammen und Entbindungspfleger sie ausbilden. Es wurden neue Ausbildungsplätze geschaffen, so dass deutschlandweit derzeit insgesamt 2.486 Auszubildende und 310 Studierende zur Hebamme ausgebildet werden. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Das sind die Antworten auf „Was ist gute Geburtshilfe?“

Sicherheit, Kompetenz und Geborgenheit sind die Begriffe, die Menschen mit guter Geburtshilfe verbinden. In den zahlreichen Beiträgen, die Sie auf der Website des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) nachlesen können, zeigt sich einmal mehr, dass Hebammen einfach unverzichtbar sind. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

heute plus: Hebammenmangel in deutschen Kreißsälen

Immer mehr Geburten – immer weniger Geburtshilfestationen: das ZDF befasst sich in „heute plus“ mit dem Thema. Kurz, knapp und schnörkellos. Mit der ersten Vorsitzenden des Berliner Hebammenverbandes, Susanne Rinne-Wolf. Den Beitrag können Sie hier sehen

Lesen Sie mehr

„Hebammenarbeit – wegweisend für die Versorgung von Mutter und Kind“

Zum Internationalen Hebammentag 2018 fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) eine bundesweit einheitliche Planung und neue Konzepte für die Versorgung rund um die Geburt, Personalbemessung in den Kreißsälen und weniger fachfremde Tätigkeiten für Hebammen. Auch die Akademisierung des Hebammenberufs soll jetzt dringend realisiert werden. Hier können Sie mehr erfahren

Lesen Sie mehr