Ein Jahr Akademisierung der Hebammenausbildung

Berlin, 18.01.2021 Deutscher Hebammenverband zieht positive Bilanz Die Attraktivität des Hebammenberufes hat zugenommen, die Bewerber*innenzahlen sind gestiegen, und Deutschland hält Schritt mit der EU – diese positive Bilanz zieht der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) ein Jahr nach der Akademisierung der Hebammenausbildung. Der Verband fordert die Bundesländer auf, zeitnah ausreichend Hochschulplätze zu schaffen, um allen […]

Lesen Sie mehr

Neue Leitlinie für vaginale Geburt ein Meilenstein

Mit der neuen S 3-Leitlinie für vaginale Geburt am Termin haben Frauen erstmals die Möglichkeit, aufgrund wissenschaftlicher Empfehlungen auf hohem Evidenzniveau tatsächlich selbstbestimmt zu gebären. Etablierte Vorgehensweisen ohne wissenschaftliche Evidenz gehören somit nicht mehr in die Kreißsäle. Frauenzentrierte Geburtshilfe steht im Mittelpunkt und mit ihr die Betreuung der Geburt durch die Hebamme. Martina Klenk, 1. […]

Lesen Sie mehr

Jetzt unterzeichnen! Petition gegen Schließung von Kreißsälen

LandFrauen fordern: Geburtshilfe. Im ländlichen Raum. Jetzt! Auf dem Land schließen immer mehr Geburtsstationen, ohne dass es für werdende Mütter Alternativen gibt. Bereits 2017 ergab eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe an Geburtshilfekliniken, dass innerhalb von sechs Monaten mehr als 35 Prozent der Kliniken Schwangere mindestens einmal abgewiesen wurden. Doch geburtsmedizinische Versorgung […]

Lesen Sie mehr

Schutz von Schwangeren und Neugeborenen sicherstellen

Berlin, 22.12.2020 Deutscher Hebammenverband und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe fordern gemeinsam mit den Chefärztinnen der Frauenheilkunde Aufnahme von Hebammen und Gynäkologinnen in Impfverordnung Die neue Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheits­ministeriums regelt, welchen Personengruppen eine Schutzimpfung prioritär zusteht. Schwangere zählen laut Beschluss der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Empfehlung der COVID-19-Impfung zu den Personengruppen mit erhöhtem […]

Lesen Sie mehr

Neuer Haftpflichtversicherungsvertrag mit mehr Sicherheit

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat den Haftpflichtversicherungsschutz für seine Mitglieder bis zum Juli 2024 gesichert. Gemeinsam mit dem Versicherungsmakler hevianna Versicherungsdienst GmbH, einem Tochterunternehmen der Ecclesia Gruppe, verlängerte der DHV den aktuellen Haftpflichtrahmenvertrag beim bisherigen Versichererkonsortium unter Führung der Versicherungskammer.

Lesen Sie mehr

Deutscher Hebammenverband sichert Zukunft seiner Mitglieder bis Mitte 2024

Berlin, 04.12.2020 Neuer Haftpflichtversicherungsvertrag mit höherer Deckung bietet mehr Sicherheit für Hebammen Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat den Haftpflichtversicherungsschutz für seine Mitglieder bis zum Juli 2024 gesichert. Gemeinsam mit dem Versicherungsmakler hevianna Versicherungsdienst GmbH, einem Tochterunternehmen der Ecclesia Gruppe, verlängerte der DHV den aktuellen Haftpflichtrahmenvertrag beim bisherigen Versichererkonsortium unter Führung der Versicherungskammer. Für die Hebammen […]

Lesen Sie mehr

Schöne Aussichten: Hebammenkongress im Mai 2021

Ein guter Ausblick auf das neue Jahr: Der Deutsche Hebammen-Kongress findet vom 10. bis 12. Mai 2021 statt – ausschließlich online. Thematischer Schwerpunkt ist das nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf der Website des Hebammen-Kongresses 2021. Weitere Informationen folgen in Kürze. Merken Sie sich den Termin jetzt schon […]

Lesen Sie mehr

Hebammenverband sondiert politische Ziele

Berlin, 27. November 2020 Rund 200 Teilnehmerinnen diskutieren digital die Herausforderungen und Ziele für das kommende Jahr. – Vom 24. bis 26. November 2020 hat die Bundesdelegiertentagung des Deutschen Hebammenverbands e. V. (DHV) stattgefunden. Ausgehend von den Erfahrungen der Corona-Pandemie wird der Verband das kommende Bundestagswahljahr dazu nutzen, gesellschaftliche Bündnisse für die Zukunft der Geburtshilfe […]

Lesen Sie mehr

Bundesdelegiertentagung nimmt Ziele 2021 in den Blick

Rund 200 Teilnehmerinnen haben sich vom 24. bis 26.11. zu einer digitalen Bundesdelegiertentagung zusammengefunden. Auch im nächsten Jahr wird die Corona-Pandemie eine Herausforderung bleiben. Doch das Bundestagswahljahr soll auch dafür genutzt werden, gesellschaftliche Bündnisse für die Zukunft der Geburtshilfe ins Leben zu rufen. Nachdem der Verband diese Woche bereits anlässlich des Roses Revolution Day offenen […]

Lesen Sie mehr

Roses Revolution Day: Gewaltfreie Geburt als Auftrag

Berlin, 24. November 2020 Hebammenverband fordert strukturelle Veränderungen anlässlich des Roses Revolution Day – „Ich habe Gewalt bei der Geburt meines Kindes erfahren.“ Dies symbolisiert am „Roses Revolution Day“ jede Rose, die vor einer Klinik abgelegt wird – wie jedes Jahr am 25. November. Für den Deutschen Hebammenverband (DHV) steht fest: Nur neue Strukturen und […]

Lesen Sie mehr