Covid-19: Digitale Hebammenbetreuung hat sich bewährt

Die Corona-Pandemie hat erstmals das Leistungsangebot der Hebammen um die digitale Betreuung erweitert. Der Forschungsbericht der Hochschule für Gesundheit in Bochum in Kooperation mit dem BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband attestiert, dass die digitale Technik gut angenommen wurde, die persönliche aufsuchende Betreuung aber nicht gänzlich ersetzen kann.

Lesen Sie mehr

Welttag der Patientensicherheit 2021: für eine sichere und respektvolle Geburtshilfe

Der „World Patient Safety Day“ am 17. September nimmt in diesem Jahr die Geburtshilfe in den Fokus: Mit dem Motto „Act now for safe and respectful childbirth!“ lenkt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Blick klar auf die weltweit immer noch zu wenig beachtete Gruppe der Frauen und Neugeborenen. Das internationale Motto nennt neben medizinischen Bedarfen den Respekt als unverzichtbare Säule der Geburtshilfe, die auch von Geschlechterungerechtigkeit und Gewalt betroffen ist

Lesen Sie mehr

Online-Fortbildung für Praxisanleiterinnen

Am 28. bzw. 29.9. können alle Praxisanleiterinnen an einer Online-Fortbildung zum Thema „Assessment-Center – Wie finden wir die/den richtige/n Bewerber*in“ teilnehmen. Die Fortbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda.

Lesen Sie mehr

Bundestagswahlen: Wer erhält Regierungsverantwortung?

Liebe Kolleginnen, liebe WeHen, welche Parteien werden wohl bald die Regierungsverantwortung für Deutschland von den Wähler*innen übertragen bekommen? Wesentlich wird sein, dass wir unsere Wirtschaftsweise, die auf unablässigem Wachstum basiert und ohne dieses nicht existieren kann, radikal ändern. Care-Arbeit, sozialer Zusammenhalt, Klimaschutz, Toleranz und Naturerhalt gehören messbar honoriert, denn die Durchökonomisierung der Gesellschaft geht mit ihrer moralischen Verwilderung einher.

Lesen Sie mehr

Landesverband Hessen sucht Nachfolgerinnen

Die bisherige hessische Expertin für Stillen und Ernährung, Franziska Köstler, gibt ihre Aufgabe aus familiären Gründen schweren Herzens ab. Auch unsere Fortbildungsbeauftragte, Claudia Mathes-Prock, wird sich beruflich verändern und gibt ihre Beauftragung zum 1.1.2022 ab.

Lesen Sie mehr

August 2021: virtuelle Landesdelegiertentagung

Am 31. August 2021 trafen sich engagierte Kreissprecherinnen mit dem Vorstand im virtuellen Raum auf der Landesdelegiertentagung. Neben verbandsinternen Themen gab es Berichte der Vorstandsfrauen über ihre Arbeit. Ein Tagesordnungspunkt waren die Bedeutung der Digitalisierung für die Hebammenarbeit, auch im Hinblick auf die Einführung der elektronischen Patientenakte und des digitalen Mutterpasses ab 2022.

Lesen Sie mehr

Runder Tisch Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen

Letzte Woche tagte der Runde Tisch „Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen“ und verständigte sich auf sieben Handlungsempfehlungen an die hessische Landesregierung.

Lesen Sie mehr

Organisation von Hilfe für Betroffene in den Hochwassergebieten

Gemeinsam mit den Landesverbänden und der Hebammengemeinschaftshilfe (HGH) organisiert der Deutsche Hebammenverband (DHV) verschiedene Hilfen und informiert Sie laufend auf seiner Website. Den Deutschen Hebammenverband (DHV) erreichen Nachrichten, dass die vom Hochwasser betroffenen Hebammen die Versorgung der Frauen und Familie nicht in gewohnter Weise durchführen können. Damit die Beratung und Betreuung gewährleistet werden kann, müssen die Hebammen möglichst schnell wieder in die Lage versetzt werden, zu arbeiten.

Lesen Sie mehr

UKGM zurück zum Land Hessen: Petition gestartet

Seit fünfzehn Jahren sind die beiden Großklinika in Gießen und Marburg, kurz UKGM, in privater Trägerschaft. Zunächst vom Land Hessen an den Rhön-Konzern verkauft, verschacherte dieser das UKGM nun an Asklepios weiter. Um es bildlich zu sagen: Die Zitrone ist noch nicht ganz ausgepresst. Die Fließbandmedizin geht weiter, damit Betreiber und Aktionäre satte Gewinne erwirtschaften.

Lesen Sie mehr

Mitmachen: DHV-Kampagne zur Bundestagswahl braucht Ihre Unterstützung

Mit der Kampagne unsere-hebammen.de will der Deutsche Hebammenverband (DHV) die Politik im Wahljahr 2021 auf die wertvolle Arbeit von Hebammen aufmerksam machen und auf die Probleme, vor denen sie stehen. Um bis zur Bundestagswahl unsere Forderungen öffentlich zu machen und die potenziellen Abgeordneten mit ihnen zu konfrontieren, hat der DHV Infomaterialien zusammengestellt, die Sie nutzen können.

Lesen Sie mehr