Aktuelles

Wahlprüfsteine zur Landestagswahl in Hessen

Am 28. Oktober wird in Hessen gewählt. Wir wünschen uns mutige und innovative Schritte von der Politik, um eine flächendeckende geburtshilfliche Versorgung in Hessen zu erreichen. Mit unseren Wahlprüfsteinen fühlen wir den Parteien auf den Zahn. Lesen Sie hier unsere Wahlprüfsteine

Lesen Sie mehr

DHV-Kampagne „Unsere Hebammen“ geht weiter

Startschuss der bislang größten Kampagne des DHV, die die Versorgung mit Hebammenhilfe in den Mittelpunkt stellt, war 2014. Jetzt geht das Format mit neuen Gesichtern weiter. Erfahren Sie hier mehr Bild: © Deutscher Hebammenverband

Lesen Sie mehr

Umfrage des DHV zur Situation von Beleghebammen

Durch den Schiedsspruch im vergangenen September wurde das Vergütungssystem für die Arbeit von Beleghebammen neu definiert. Dadurch gelten nun gebührenrechtliche Vorgaben, die Hebammen und Kliniken vor Herausforderungen stellen. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) will es genau wissen: Wie sind die Arbeitsbedingungen? Wo brauchen wir Nachbesserungen? Was läuft gut in der Praxis und was nicht? Hier kommen […]

Lesen Sie mehr

DHV-Kampagne für angestellte Hebammen

Frida ist angestellte Hebamme in einer größeren Klinik. Um einen Einblick in die Arbeitsbedingungen zu geben, berichtet sie von den Herausforderungen ihres Berufsalltags. Unter frida@hebammenverband.de können auch Sie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse schildern. Frida soll denjenigen Hebammen eine Stimme geben, die mit ihrer Situation nicht gerne an die Öffentlichkeit gehen. Erfahren Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Chance vertan? Sicherstellungszuschlag für Kliniken mit Geburtshilfe

Mithilfe des Sicherstellungszuschlags sollen Geburtsstationen finanziell unterstützt und am Leben erhalten werden. Das funktioniert aber nur, wenn die Hürden für die Beantragung von kleineren Kliniken und Gemeinden auch überwunden werden können. DHV-Präsidiumsmitglied Susanne Steppat kritisiert die Voraussetzungen und bezweifelt den Nutzen für gerade die, die den Sicherstellungszuschlag am dringendsten benötigen. Hier kommen Sie zum Hintergrundbeitrag […]

Lesen Sie mehr

Für die nächsten zehn Jahre: Neue Berufsordnung ist da

Wir haben für uns Hebammen in Hessen eine neue Berufsordnung (BO) bekommen, die nun bis 2028 Gültigkeit hat. Neben kleineren Änderungen ist als einzige wichtige und gute Neuerung verändert worden, dass die von uns als Verband angebotenen Fortbildungen anzuerkennen sind. Dies gibt uns allen natürlich eine gute Planungssicherheit. Die neue Berufsordnung können Sie hier abrufen […]

Lesen Sie mehr

Hebammenverband fordert langfristige Lösung bei Haftpflicht für Hebammen

Am 01. Juli 2018 steigt die Haftpflichtprämie für freiberuflich in der Geburtshilfe tätige Hebammen auf jährlich 8.174 Euro. Die betroffenen rund 2.600 freiberuflichen Hebammen begleiten 21 Prozent aller Geburten in Deutschland – in Kliniken als Beleghebammen, in Geburtshäusern und zu Hause. Ursula Jahn-Zöhrens, Präsidiumsmitglied und Beirätin für den Freiberuflichenbereich beim DHV, fordert: „Wir benötigen eine […]

Lesen Sie mehr

Bund soll Gutachten zur Versorgungslage erstellen

Im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz haben die -ministerinnen und -minister der Länder den Bund aufgefordert, ein Gutachten zur Versorgung mit Hebammenhilfe in Auftrag zu geben. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) fordert bereits seit Jahren das Erstellen eines Gutachtens, um valide Daten zu erhalten. Lesen Sie hier die Mitteilung des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) anlässlich der Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz

Lesen Sie mehr

Deutscher Hebammenverband (DHV) überarbeitet Ethik-Richtlinien

Die Ethik-Richtlinien des DHV heben die besondere Verantwortung des Berufsstandes hervor. Wesentlich ist dabei auch die Stärkung der Selbstbestimmung von Frauen durch umfassende Informationen und intensive Beratung. Die Betrachtung der individuellen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse spielt eine große Rolle. Denn nur so kann die Hebamme umfassend beraten und jede Schwangere dabei unterstützen, die für […]

Lesen Sie mehr

Wiesbadener Pilotprojekt mit Vorbildcharakter

Es tut sich was in unserer Landeshauptstadt! Die Stadt will mit dem von Wiesbadener Hebammen ausgearbeiteten Konzept gegen die extrem angespannte Versorgungssituation vorgehen. Im Klartext bedeutet das: finanzielle Unterstützung für 2018 und 2019, die Einrichtung einer Servicestelle für Schwangere und junge Mütter, um Hebammen und die Frauen zusammenzubringen, sowie eine Notfallversorgung. Gabriele Kopp, 1. Vorsitzende […]

Lesen Sie mehr