Aktuelles

Hebammenkreißsaal in Heppenheim

Das Projekt des Kreiskrankenhauses Bergstraße wird Wirklichkeit: Ab Mitte Januar sind dort Geburten im Hebammenkreißsaal möglich. Das Interesse der werdenden Eltern ist groß. Echo online vom 09.01.2018

Lesen Sie mehr

Geburtshilfe auf bayerisch

Beschlossene Sache: Mit einem Zukunftsprogramm fördert Bayern die Geburtshilfe mit rund 30 Millionen Euro. Ein deutliches Zeichen! Lesen Sie auf den Seiten des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) mehr dazu

Lesen Sie mehr

Wunderbare Winterzeit!

Nach einem bewegten Jahr wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und allen, die Ihnen am Herzen liegen, erholsame Feiertage und alles Gute für 2018! Ihre Gabriele Kopp und der Vorstand des Landesverbandes der Hessischen Hebammen

Lesen Sie mehr

Das war 2017

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) zieht Bilanz. Was wurde 2017 erreicht? Wie muss es weitergehen? Lesen Sie hier den Rückblick des DHV auf 2017 Bild: Deutscher Hebammenverband

Lesen Sie mehr

Neue DHV-Präsidentin gewählt

Am 24. November 2017 hat die Bundesdelegiertentagung (BDT) in Berlin Ulrike Geppert-Orthofer zur neuen Präsidentin gewählt. Die große Herausforderung sei die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Hebammen, sagte Geppert-Orthofer nach ihrer Wahl. Von 2004 bis 2012 war die neugewählte DHV-Präsidentin Vorsitzende des Hebammenverbandes Baden-Württemberg. Auf der Website des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) lesen Sie mehr

Lesen Sie mehr

Frühgeborene stillen

Hebammen sind besonders gefragt, wenn es um die Ernährung Frühgeborener geht. Die Mütter brauchen Unterstützung, damit das Neugeborene von Anfang an mit Muttermilch ernährt werden kann. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat in einem neuen Flyer wichtige Informationen zur Bedeutung des Stillens für Mütter frühgeborener Babys zusammengestellt. Auf der Website des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) lesen Sie […]

Lesen Sie mehr

Wettbewerb entschieden

Gratulation an das Kreißsaalteam im Krankenhaus Bergstraße in Heppenheim. Die Kolleginnen haben im Rahmen des Wettbewerbs für angestellte Hebammen in ihrem Kreißsaal Verbesserungen umgesetzt, von denen es heißt: „Nachmachen erlaubt“. Unsere Gratulation geht an die Gewinnerinnen und an alle beteiligten Teams, die ihre Ideen eingebracht haben. Meht dazu können Sie auf der Website des Deutschen […]

Lesen Sie mehr

Thema Geburtschäden

Die Online-Befragung des Instituts für Qualität und Patientensicherheit (BQS) richtet sich an Hebammen und Ärzte, die Erfahrungen in der Geburtshilfe haben. Ziel ist die Verbesserung der Versorgung von Neugeborenen und Gebärenden. Ein Open Space Workshop und ein Themenmarktplatz beim 28. Deutschen Kongress für Perinatale Medizin bieten die Plattform für eine interdisziplinäre Diskussion. Melden Sie sich […]

Lesen Sie mehr

Beleghebammentag in Fulda

Aufgrund des Schiedsspruchs möchten wir gerne die Kolleginnen, die freiberuflich im Belegsystem Geburtshilfe leisten, zu einer Informationsveranstaltung einladen. Referieren wird Daniela Erdmann, zweite Vorsitzende des Landesverbandes der Hebammen in NRW. Die Veranstaltung findet am 7.11.2017 von 11-15 Uhr in Fulda statt. Die Kosten für den Tag belaufen sich auf 20 €. Weitere Infos folgen. Bitte melden […]

Lesen Sie mehr

Weniger Kliniken – bessere Versorgung?

Weniger Kliniken mit Geburtshilfe – bessere Expertise, bessere Ausstattung. Für die Autorin des Artikels „Wohl geboren“ in der Süddeutschen Zeitung käme das Frauen und Kindern zugute. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hält dagegen: Zentralisierung sei eben kein Erfolgsgarant. Lesen Sie hier den Artikel des DHV Kreißsaalschließungen sind nicht hinnehmbar: eine Replik auf den Beitrag „Wohl geboren“

Lesen Sie mehr