Aktuelles

Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen: Runder Tisch im Ministerium

Am 17. Dezember tagte zum zweiten Mal der Runde Tisch „Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen“ im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration in Wiesbaden. Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmenden durch Sozialminister Kai Klose, der die Sitzung dann auch alsbald wegen weiterer Verpflichtungen verlassen musste, […]

Lesen Sie mehr

Bundesrat will Geburtshilfe durch Gesetz stärken!

Der Bundesrat setzt sich entschieden für die Verbesserung der Geburtshilfe ein. Mit einer am 29. November 2019 gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, die Arbeitsbedingungen und Personalausstattung durch ein Geburtshilfestärkungsgesetz zu verbessern. Insbesondere die Finanzierung der Hebammenversorgung soll sich nach Meinung des Bundesrates verbessern: So soll etwa die in der Pflege geplante Refinanzierung von […]

Lesen Sie mehr

Stopp! Gewalt in der Geburtshilfe darf es nicht geben

Die Presse nimmt das Thema „Gewalt in der Geburtshilfe vermehrt auf, unter anderem aktuell im Gießener Anzeiger. Dem Landesverband der Hessischen Hebammen ist wichtig, zu signalisieren, dass er die Diskussion ernst nimmt: Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbands: „Gewalt in der Geburtshilfe rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Es ist gut, dass die […]

Lesen Sie mehr

Roses Revolution Day: keine Gewalt in der Geburtshlfe

Zum heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) strukturelle Veränderungen, um Gewalt in der Geburtshilfe bestmöglich zu verhindern. Frauen, die Gewalt erfahren haben, machen seit Jahren am 25. November darauf aufmerksam: Am so genannten „Roses Revolution Day“ legen sie vor den Kliniken, in denen dies geschehen ist, Rosen ab – […]

Lesen Sie mehr

BDT 2019: Geburtshilfe neu denken – DHV fordert frauenzentrierte Betreuung

In Berlin findet noch bis zum 21. November 2019 die Bundesdelegiertentagung des Deutschen Hebammenverbands e. V. (DHV) statt. Rund 200 Teilnehmerinnen aus allen Bundesländern diskutieren die Herausforderungen für den Berufsstand und die politische Ausrichtung des Verbandes. Schwerpunkte werden im kommenden Jahr vor allem die Umsetzung der Akademisierung des Hebammenberufs und die schwierige Lage in Deutschlands […]

Lesen Sie mehr

Geburtshilfe: Hessen und weitere Länder starten Bundesratsinitiative

Mittels Bundesratsinitiative fordern die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Hamburg und Thüringen die Bundesregierung auf, ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz zu verabschieden, das unter anderem Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und in der Personalausstattung bewirken soll. Der Entschließungsantrag wurde in die Ausschüsse überwiesen, die Mitte November zunächst darüber beraten. Martina Klenk, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Hessen hat das […]

Lesen Sie mehr

Bundesrat stimmt zu! Das Hebammenreformgesetz ist durch

Was vor kurzem noch fraglich erschien, ist jetzt wahr geworden: Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung zugestimmt! Das bedeutet: kein Vermittlungsausschuss und auch kein weiterer Zeitverlust. Damit dürfen wir ein historisches Datum in der Geschichte des Hebammenberufes in Deutschland feiern. Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet. […]

Lesen Sie mehr

Letzte Chance für eine moderne Hebammenausbildung in Deutschland

Landesverband der Hessischen Hebammen fordert Zustimmung des Bundesrates Am kommenden Freitag entscheidet der Bundesrat über die Reform der Hebammenausbildung. Deutschland setzt damit als letzter Mitgliedsstaat eine EU-Richtlinie um. In allen anderen Ländern der Europäischen Union werden Hebammen bereits an Hochschulen ausgebildet. In Deutschland betrifft diese Reform jährlich rund 1.000 werdende Hebammen. „Den Hebammenberuf zu akademisieren […]

Lesen Sie mehr

Glückwunsch: Wetterauskreis hat zwei neue Kreisvorsitzende

Der Wetteraukreis hat zwei neue Kreissprecherinnen. Erste Kreissprecherin ist Saime Tekdemir, das Amt der zweiten Kreissprecherin übernimmt Swantje Kalwat. Die beiden Hebammen lösen Kim Spottog (ehemalige erste Kreissprecherin) und Miriam Klövekorn (ehemalige zweite Kreissprecherin) ab. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den neuen Kreissprecherinnen und wünschen ihnen viel Schwung und Kraft für die […]

Lesen Sie mehr

Endlich: Bundestag beschließt Hebammenreformgesetz

Der Deutsche Bundestag hat am 26.09.2019 in zweiter und dritter Lesung das Hebammenreformgesetz beschlossen. Jetzt muss es noch im Bundesrat bestätigt werden, bevor die Akademisierung des Hebammenberufs endlich Realität wird: die entscheidende Weichenstellung für die Zukunft unseres Berufsstandes. Hebammen werden durch das zukünftige duale Studium auf den neuesten theoretischen und wissenschaftlichen Forschungssstand gebracht. Das ermöglicht […]

Lesen Sie mehr