Landesvorsitzende im Hessischen Landtag

Der Besuch der beiden Vorsitzenden, Martina Klenk und Susanne Otte-Seybold, im Hessischen Landtag war ein voller Erfolg für den Landesverband. Sehr interessant verlief das einstündige Gespräch mit der Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, Heike Hofmann, die sehr persönlich von den Herausforderungen ihrer Arbeit in der Politik berichtete. In die Diskussion mit den frauenpolitischen Sprecherinnen der einzelnen […]

Lesen Sie mehr

Akademisierung der Hebammenausbildung

Die Zeit läuft davon: Bis Januar 2020 soll die Hebammenausbildung akademisiert werden. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) kritisiert, dass bislang noch viele Punkte der Reform offen sind. Dabei helfe die Akademisierung der Ausbildung u.a. auch dabei, die Rate der medizinischen Interventionen zu senken. Das belege der europäische Vergleich. Insbesondere fehle eine gemeinsame Strategie der Bundesländer. „Die […]

Lesen Sie mehr

15. Hebammenkongress: „HebammenWissen – Macht’s Möglich“

Zukunft gestalten: Spannende Themen, interessante Referentinnen und Referenten, anregender Austausch und ein Blick über den bundesdeutschen Horizont hinaus: Vom 27. bis 29. Mai findet der Hebammenkongress 2019 in Bremen statt. Bis zum 31. März können Sie den Frühbucherrabatt nutzen! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier

Lesen Sie mehr

Erfolg in Hessen: Zukunftsprogramm Geburtshilfe

Das „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“ ist im Koalitionsvertrag der hessischen Regierungsparteien verankert. Im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen von CDU und den GRÜNEN in Hessen hatten die beiden Vorsitzenden des Landesverbandes der Hessischen Hebammen – Martina Klenk und Susanne Otte-Seybold – die Möglichkeit, ihre Forderungen zur Verbesserung der aktuellen Situation in der Geburtshilfe einzubringen. Ein schöner Erfolg! Der Vorstand […]

Lesen Sie mehr

DHV überreicht Eckpunktepapier für ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz

„Gute Geburtshilfe darf kein Zufall sein – sie muss die Regel werden.“ Mit diesem Appell hat der Deutsche Hebammenverband (DHV) heute dem Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums seine Forderungen für ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz überreicht. Die darin aufgeführten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die dramatische Situation in der Geburtshilfe endlich zu verbessern. Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Deutschen Hebammenverbands […]

Lesen Sie mehr

Vorsitzende des Landesverbandes besuchen Frankfurter Hebammenschule

45 werdende Hebammen waren aufmerksame Zuhörerinnen bei unserem Besuch in der Frankfurter Hebammenschule. Neben den Informationen zur Gliederung und Besetzung des Landesverbandes war auch die Organisation des Bundesverbandes Inhalt unseres Treffens. So lauteten die Fragen etwa, wie die Hebammenvertretung funktioniert, welchen politischen Einfluss der Verband hat und wer sich wie engagieren kann. Die 1. Vorsitzende, […]

Lesen Sie mehr

Klare Positionierung des DHV: § 219a ist zweckwidrig und gehört gestrichen

In der Diskussion um den § 219a StGB, das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, hat sich der Deutsche Hebammenverband (DHV) eindeutig positioniert.

Lesen Sie mehr

Jetzt buchen, um dabei zu sein! Fortbildungen im Februar

Liebe Kolleginnen, der Februar hält spannende Fortbildungen für Sie bereit: Lust auf Schwangerenvorsorge in Wetzlar? Wollen Sie Notfallstunden erleben bei der Reanimationsfortbildung in Wiesbaden? Dann buchen sie schnell und unkompliziert direkt online Ihren Platz!

Lesen Sie mehr

Eckpunktepapier des Gesundheitsministeriums enttäuscht

Das Bundesgesundheitsministerium hat in einem Eckpunktepapier „Maßnahmen zur Stärkung der Geburtshilfe“ vorgestellt. Doch die Vorschläge bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. So sind etwa keine zusätzlichen finanziellen Mittel vorgesehen. Die Forderung nach einem Geburtshilfe-Stärkungsgesetz bleibt so dringend wie im vergangenen Jahr. Erfahren Sie mehr auf der Website des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) tagesschau.de vom 03.01.2019

Lesen Sie mehr

Auf dem Wunschzettel: ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz

Schwanger und kein Platz in der Herberge? Die Weihnachtsgeschichte erinnert an die Situation in der Geburtshilfe 2018: überfüllte Kreißsäle und immer weniger Hebammen. Mit der Weihnachtspostkarte des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) können Sie den Bundesgesundheitsminister bzw. Ihre Bundestagsabgeordneten erinnern, dass sich die Lage dringend ändern muss. Auf der Wunschliste steht ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz! Lesen Sie hier mehr […]

Lesen Sie mehr