Aktuelles

Alarmstufe Rot: Stoppt die Schließung von Geburtskliniken!

Am 20.09. finden zahlreiche Proteste gegen das Krankenhaussterben statt. Alarmstufe Rot bedeutet das auch für Geburtskliniken. Die um sich greifende Schließung von geburtshilflichen Kliniken ist ein Skandal, so Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband in ihrem Pressestatement.

Lesen Sie mehr

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl – Antworten der Parteien

Der Landesverband hat zur bevorstehenden Landtagswahl an die Landtagsparteien der SPD, CDU, GRÜNEN, LINKEN und FDP Wahlprüfsteine versandt. Hier veröffentlichen wir die Antworten der Parteien, damit Sie sich ein fundiertes Bild von der jeweiligen politischen Einschätzung machen können.

Lesen Sie mehr

Förderaufruf zur Implementierung von hebammengeleiteten Kreißsälen in Hessen

Der Landesverband der Hessischen Hebammen e.V. freut sich darüber, dass es der jetzigen Landesregierung doch noch in dieser Legislaturperiode gelungen ist, die Empfehlung des Runden Tischs „Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen“ mit einem Förderaufruf zur Implementierung von hebammengeleiteten Kreißsälen in Hessen umzusetzen. Wir hoffen, dass sich viele Kliniken daran beteiligen werden.

Lesen Sie mehr

Eckpunkte der Krankenhausreform sind große Enttäuschung für Geburtshilfe

„Mit Blick auf die gestern veröffentlichten Eckpunkte zur Krankenhausreform können wir stellvertretend für alle Hebammen hierzulande nur den Kopf schütteln. Es ist mehr als enttäuschend, worauf sich die Verhandler in Hinblick auf die Versorgung von Mutter und Kind gestern einigten“, so lautet das Statement von Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV).

Lesen Sie mehr

„Chance auf Reform der Geburtshilfe darf nicht vertan werden“

Presse-Statement von Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes: „Die Verantwortlichen haben grundsätzlich verstanden, dass eine ernsthaft gewollte Krankenhausreform, die ihren Namen verdient, nur mit echten Veränderungen in der Geburtshilfe gelingen kann. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Vorschläge in Richtung eines zusätzlichen Sicherstellungszuschlags und die Ankündigung unseres Bundesgesundheitsministers, dass die Finanzierung für die Transformation gewährleistet wird.

Lesen Sie mehr

Hessentag: Gute Gespräche bei glühender Hitze

Der Landesverband der Hessischen Hebammen e.V. war auf dem Hessentag beim Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit als Mitglied des Landesfrauenrates mit einem eigenen Stand vertreten. Bei stehender Luft in einem gefühlt 40 Grad heißen Zelt haben wir die Möglichkeit genutzt, um auf die Hebammenarbeit im Allgemeinen und unsere berufspolitische Situation im Besonderen hinzuweisen.

Lesen Sie mehr

Länderratstreffen in Bad Boll

Am 13. und 14. Juni tagte der Länderrat der Hebammen-Landesverbände am Nordrand der Schwäbischen Alb. Auf dem Auf dem Länderratstreffen werden aktuelle interne und politische Themen besprochen.

Lesen Sie mehr

Hebammenpreis: Geburtshaus Idstein belegt 2. Platz in der Kategorie „Teams“

Wir gratulieren dem Geburtshaus Idstein herzlich zum Hebammenpreis! Als besonders bemerkenswert stufte die Jury die Bemühungen dieses Hebammenteams ein, die außerklinische Geburtshilfe im ländlichen Raum mit all den bekannten Stolpersteinen und Schwierigkeiten aufrecht zu erhalten und dabei die Arbeitszufriedenheit der Kolleg*innen zu verbessern und neue Kolleg*innen zu gewinnen.

Lesen Sie mehr

Begegnung, Bildung, Bündnisse -17. Deutscher Hebammenkongress ab heute in Berlin

Vom 15.–17. Mai 2023 lädt der Deutsche Hebammenkongress die nationale und internationale Hebammenwelt nach Berlin ein – nach vier Jahren das erste Mal wieder in Präsenz. Unter dem Motto „Begegnung, Bildung, Bündnisse“ geht es um eine Standortbestimmung und um ein Ausloten zukünftiger Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen an die Hebammenarbeit. Konkret, praxisnah und zukunftsgewandt.

Lesen Sie mehr

Medien und Aktionen zum Welt-Hebammentag

von li nach re: Beate Gnau, Anna Reimann, Kerstin, Nina Rinkleff, Daniela Lauer
Das Foto stammt von einer Aktion im Kreis Marburg-Biedenkopf. Im hr-Fernsehen wurden anlässlich des Welt-Hebammentags Hebammen bei ihrer Arbeit begleitet. Mit dabei ist u.a. die zweite Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen, Nina Rinkleff. Hier finden Sie Links zum Lesen und Gucken

Lesen Sie mehr