Landtag debattiert
Die Versorgung mit Hebammen war Thema der Debatte im Hessischen Landtag. Verfolgen Sie die Diskussion hier mit und machen Sie sich ein Bild. (Foto: Hessischer Landtag – H. Heibel)
Lesen Sie mehrDie Versorgung mit Hebammen war Thema der Debatte im Hessischen Landtag. Verfolgen Sie die Diskussion hier mit und machen Sie sich ein Bild. (Foto: Hessischer Landtag – H. Heibel)
Lesen Sie mehrDas gab es immer wieder: Frauenarztpraxen, die die Vorsorge für Schwangere allein in ihrer Hand behalten wollten – und ihre Patientinnen vor die Wahl Arzt/Ärztin oder Hebamme stellten. Die Bundesregierung hat nach einer Kleinen Anfrage verdeutlicht: Vorsorge von Arzt und Hebamme ist rechtens. Lesen Sie hier mehr
Lesen Sie mehrWaldeck-Frankenberg hat mit Marie-Luise Runde (links im Bild) eine neue Kreissprecherin. Sie löst Sabine Peter ab, der der Hebammenverband Hessen herzlich für ihren Einsatz dankt. Gabriele Kopp als 1. Vorsitzende verlieh Marie-Luise Runde auf der Kreisversammlung die Auszeichnung für ihre 35-jährige Tätigkeit als Hebamme. Alles Gute!
Lesen Sie mehrWichtige Fragen der Versorgung im Zusammenhang mit Kaiserschnittgeburten waren Untersuchungsgegenstand von vier Studien. Wesentliche Ergebnisse können auf den Seiten des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) nachgelesen werden. Unterm Strich besteht weiter Forschungsbedarf. Lesen Sie hier mehr
Lesen Sie mehrDamit die Versorgung mit Hebammenhilfe für Schwangere und Familien gesichert wird, hat Sachsen ein positives Signal gesetzt. Freiberufliche Hebammen sollen vom Land bezuschusst werden, wenn der Sicherstellungszuschlag nicht greift. Lesen Sie hier mehr
Lesen Sie mehrGabriele Kopp, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Ich bin sehr froh, dass es dem Bürgerhospital in Frankfurt gelungen ist, in sehr kurzer Zeit eine Hebammenausbildung aus der Taufe zu heben. Ich hoffe nun, dass die Ausbildung, die ab 2020 eine akademische sein wird, auch hier in Frankfurt weitergeführt werden wird.“ © Bild: www.klauswaeldele.de […]
Lesen Sie mehrDie Deutsche UNESCO-Kommission hat das Hebammenwesen zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Gabriele Kopp, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Wir sind sehr froh über diese gute Nachricht und hoffen, dass sie dazu beiträgt, in Politik und Öffentlichkeit den hohen Wert der Hebammenarbeit zu verdeutlichen.“ Lesen Sie hier mehr
Lesen Sie mehrDie Bundesdelegiertentagung hat sich vom 22. bis 25.11. 2016 in Berlin mit den Weichenstellungen der Verbandsarbeit für die Zukunft befasst. Auf den Seiten des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) finden Sie eine Zusammenfassung der Tagung sowie die Bildergalerie. Unser Dank geht an alle hessischen Hebammen, die sich in Berlin so engagiert eingebracht haben!
Lesen Sie mehrMitten in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main liegt der Landkreis Limburg-Weilburg. Für die Hebammen sind dort als Kreissprecherinnen Julia Keiner (rechts) und Felicitas Scholl (links) als Schnittstelle zwischen Kreis- und Landesverband in Aktion. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen alles Gute für die politische Arbeit im Kreis, die wir gerne unterstützen.
Lesen Sie mehrWenn die Hebammen Hessens zur Landesdelegiertentagung zusammentreffen, ist die Versorgungslage mit Hebammenhilfe ein großes Thema. In Kurzinterviews berichten die Kreissprecherinnen, wo es brennt – und welche Wünsche sie an die Politik haben. Hören Sie hier die Interviews
Lesen Sie mehr