Aktuelles

Kündigungswelle von Beleghebammen droht – Gesundheitsausschuss befasst sich mit Hebammenhilfevertrag

Wegen des neuen Hebammenhilfevertrags planen Hebammen in der Hälfte aller bundesweit tätigen Beleghebammen-Teams, innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen: Diese und weitere brisante Zahlen bringt eine aktuelle, vom Deutschen Hebammenverband (DHV) initiierte Umfrage unter Beleghebammen-Teams ans Licht. Der DHV warnt eindringlich davor, dass die geburtshilfliche Versorgung in vielen Regionen Deutschlands akut gefährdet ist. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags wird sich am morgigen Mittwoch im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem neuen Hebammenhilfevertrag beschäftigen.

Lesen Sie mehr

Gesundheitsministerkonferenz: Hebammen fordern Nachbesserungen am Hebammenhilfevertrag

Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Weimar am 11. und 12. Juni präsentieren der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Hebammenlandesverbände ihre Forderungen an die Politik für Nachbesserungen am neuen Hebammenhilfevertrag, der ab November die Gebührenordnung der Hebammen neu regelt. Es drohen wirtschaftliche Einbußen für Beleghebammen und dadurch Versorgungsengpässe in der Geburtshilfe.

Lesen Sie mehr

Hebammenhilfevertrag – Länderrat der Hebammenverbände trifft sich in Berlin

Der Hebammenhilfevertrag wird dramatische Folgen mit sich bringen. Insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Beleghebammen sind negativ, die Versorgungssituation wird deutlich beeinträchtigt. Die Landesverbände der Hebammen trafen sich zum Länderrat in Berlin, um die Folgen des Hebammenhilfevertrags und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Im Bundestag fanden Gespräche mit einzelnen Abgeordneten statt. Der Druck auf […]

Lesen Sie mehr

Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!

Am morgigen Mittwoch findet der bundesweite Hitzeaktionstag 2025 unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ statt. Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Zahlreiche Verbände, Initiativen und Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen und darüber hinaus, darunter auch der Deutsche Hebammenverband (DHV), haben aus diesem Anlass gemeinsam sechs zentrale Forderungen an die Politik formuliert. […]

Lesen Sie mehr

Hebammenkongress markiert Abschluss der Kampagne „Frauen zahlen den Preis“: weit mehr als 200.000 Unterschriften auf dem Weg nach Berlin

Heute endet der vom Deutschen Hebammenverband (DHV) organisierte dreitägige Hebammenkongress in Münster, an dem 1.800 Hebammen vor Ort und rund 500 digital teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung bildet zudem den Abschluss der Petition zur Kampagne „Frauen zahlen den Preis“, die weit mehr als 200.000 Menschen unterschrieben haben. Die gesammelten Unterschriften werden nun der Politik übergeben.

Lesen Sie mehr

Welthebammentag: Hebammen sind die Lösung!

Am 5. Mai wird der Welthebammentag begangen. Schwangerschaft und Geburt sind viel mehr als körperliche Vorgänge: Sie sind prägende Lebensphasen – für Frauen, Kinder, Familien und unsere Gesellschaft. Hebammen kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie sind die einzige Berufsgruppe, die spezifisch dafür ausgebildet wurde, den besonderen Prozess des Eltern- und Familie-Werdens umfassend zu begleiten.

Lesen Sie mehr

Koalition bessert bei Frauengesundheit und Geburtshilfe deutlich nach

Die gestrige Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD kommentiert die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Ulrike Geppert-Orthofer, wie folgt: „Im Namen des DHV begrüße ich ausdrücklich, dass die Verhandelnden die Sorgen von Eltern, Frauenverbänden und uns Hebammen ernst genommen haben und im Entwurf des Koalitionsvertrags die Themen Geburtshilfe und Hebammenversorgung auf den letzten Metern noch mal deutlich nachgebessert haben.“ (…)

Lesen Sie mehr

Zum Weltgesundheitstag: Auf den Anfang kommt es an

Am 7. April wird der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Weltgesundheitstag begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Healthy beginnings, hopeful futures“ („Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“) und bildet den Auftakt zu einer einjährigen Kampagne zur Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. In der EU-weiten Kampagne zum Weltgesundheitstag werden fünf zentrale Ziele genannt.

Lesen Sie mehr

Beleghebammen schlechtergestellt: Fataler Schiedsspruch auf Bundesebene

Die auf Bundesebene eingesetzte Schiedsstelle hat am gestrigen Mittwoch entschieden, dass Beleghebammen im Hebammenhilfevertrag künftig finanziell schlechtergestellt werden als bisher. Die größte berufsständische Vertretung der Hebammen, der Deutsche Hebammenverband (DHV), hatte bis zuletzt mit allen Mitteln gekämpft, um dies zu verhindern. Er sieht die Qualität der Geburtshilfe massiv gefährdet.

Lesen Sie mehr

Zukunft der Geburtshilfe keine Priorität für die zukünftige Regierung!

Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppe 6 “Gesundheit und Pflege” der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD äußert sich die Präsidentin des Deutschen Hebammenverband e.V., Ulrike Geppert-Orthofer, wie folgt:

„Es ist ausgesprochen enttäuschend, dass die Geburtshilfe gerade mal als Randnotiz geführt wird, wenn über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland gesprochen wird. Das Thema Geburt geht uns alle an! Und der Reformbedarf in der Geburtshilfe ist riesig!

Lesen Sie mehr