Aktuelles

QUAG-Qualitätsbericht 2024: Außerklinische Geburten weiterhin sehr sicher

Die Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe (QUAG e.V.) hat ihren Qualitätsbericht für 2024 vorgestellt. Dazu sagt Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV):

„Knapp zwei Prozent aller Geburten finden außerhalb von Kliniken statt, Tendenz steigend. Die außerklinische Geburtshilfe unterliegt in Deutschland hohen Qualitätsstandards – und sie ist sehr sicher. Das zeigt der aktuelle QUAG-Qualitätsbericht einmal mehr. (…)“

Lesen Sie mehr

Weltstillwoche: Stillen vor kommerziellen Interessen schützen

Vom 29. September bis 5. Oktober findet die Weltstillwoche statt. Unter dem diesjährigen Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.” fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) den Schutz stillender Familien vor kommerziellen Interessen.

Lesen Sie mehr

Welttag der Patienten­sicherheit: Hebammen­arbeit fördert Kinder­gesundheit

Am 17. September findet der Welttag der Patientensicherheit statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“.

Lesen Sie mehr

Neue Erhebung der Krankenhausgesellschaft sieht Geburtshilfe in Gefahr

Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 80 Prozent der Kliniken, in denen Beleghebammen arbeiten, halten es für sehr oder ziemlich wahrscheinlich, dass ihre Beleghebammen angesichts der drohenden Vergütungseinbußen in relevanter Zahl kündigen oder ihre Tätigkeit stark einschränken werden.

Lesen Sie mehr

Berufsbegleitende DHV-Weiterbildung Hebamme in Leitungsfunktionen

In der Vereinbarung des G-BA über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen ist festgelegt, dass die leitende Hebamme einen Leitungslehrgang absolviert haben muss. In der Fortbildung des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) werden Sie akademisch fundiert auf Fach- und Führungsaufgaben in geburtshilflichen Settings vorbereitet.

Lesen Sie mehr

Kündigungswelle von Beleghebammen droht – Gesundheitsausschuss befasst sich mit Hebammenhilfevertrag

Wegen des neuen Hebammenhilfevertrags planen Hebammen in der Hälfte aller bundesweit tätigen Beleghebammen-Teams, innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen: Diese und weitere brisante Zahlen bringt eine aktuelle, vom Deutschen Hebammenverband (DHV) initiierte Umfrage unter Beleghebammen-Teams ans Licht. Der DHV warnt eindringlich davor, dass die geburtshilfliche Versorgung in vielen Regionen Deutschlands akut gefährdet ist. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags wird sich am morgigen Mittwoch im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem neuen Hebammenhilfevertrag beschäftigen.

Lesen Sie mehr

Gesundheitsministerkonferenz: Hebammen fordern Nachbesserungen am Hebammenhilfevertrag

Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Weimar am 11. und 12. Juni präsentieren der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Hebammenlandesverbände ihre Forderungen an die Politik für Nachbesserungen am neuen Hebammenhilfevertrag, der ab November die Gebührenordnung der Hebammen neu regelt. Es drohen wirtschaftliche Einbußen für Beleghebammen und dadurch Versorgungsengpässe in der Geburtshilfe.

Lesen Sie mehr

Hebammenhilfevertrag – Länderrat der Hebammenverbände trifft sich in Berlin

Der Hebammenhilfevertrag wird dramatische Folgen mit sich bringen. Insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Beleghebammen sind negativ, die Versorgungssituation wird deutlich beeinträchtigt. Die Landesverbände der Hebammen trafen sich zum Länderrat in Berlin, um die Folgen des Hebammenhilfevertrags und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Im Bundestag fanden Gespräche mit einzelnen Abgeordneten statt. Der Druck auf […]

Lesen Sie mehr

Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!

Am morgigen Mittwoch findet der bundesweite Hitzeaktionstag 2025 unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ statt. Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Zahlreiche Verbände, Initiativen und Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen und darüber hinaus, darunter auch der Deutsche Hebammenverband (DHV), haben aus diesem Anlass gemeinsam sechs zentrale Forderungen an die Politik formuliert. […]

Lesen Sie mehr

Hebammenkongress markiert Abschluss der Kampagne „Frauen zahlen den Preis“: weit mehr als 200.000 Unterschriften auf dem Weg nach Berlin

Heute endet der vom Deutschen Hebammenverband (DHV) organisierte dreitägige Hebammenkongress in Münster, an dem 1.800 Hebammen vor Ort und rund 500 digital teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung bildet zudem den Abschluss der Petition zur Kampagne „Frauen zahlen den Preis“, die weit mehr als 200.000 Menschen unterschrieben haben. Die gesammelten Unterschriften werden nun der Politik übergeben.

Lesen Sie mehr