Bedürfnisse von Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust hinsichtlich eines psychotherapeutischen Gruppenangebots

Unsere Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität der Bundeswehr
München beschäftigt sich in einem Forschungsschwerpunkt mit der psychischen Verarbeitung einer Fehl- oder Totgeburt sowie mit der (psychotherapeutischen) Versorgung betroffener Familien.
Wir wollen langfristig ein psychotherapeutisches Gruppenkonzept für belastete Frauen nach einem
Schwangerschaftsverlust entwickeln. Dabei ist uns wichtig, dieses Konzept inhaltlich gut auf die
Adressatinnen abzustimmen. In der Studie ermitteln wir daher die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse von betroffenen Frauen für ein solches Angebot.

Fragestellung der Studie
▪ Welche Bedürfnisse haben betroffene Frauen hinsichtlich eines psychotherapeutischen
Gruppenangebots?

Bitte helfen Sie mit, betroffene Frauen auf das Projekt aufmerksam zu machen!
▪ Betroffene Frauen nach Fehl- oder Totgeburt bzw. medizinisch indiziertem Abbruch mit
deutlicher Belastung oder Beeinträchtigung im Alltag oder Beruf
▪ Bis zu 6 Monate nach dem Verlust
▪ Bitte leiten Sie die Informationen zu unserer Studie an betroffenen Frauen weiter

Nutzen für Sie und die betroffenen Frauen
▪ Bei Bedarf Hilfe bei der Suche nach adäquaten psychosozialen Unterstützungsangeboten für
Betroffene
▪ Beitrag zur Ermittlung von Wünschen und Bedürfnissen betroffener Frauen hinsichtlich eines
psychotherapeutischen Gruppenangebots, um langfristig ein solches therapeutisches Angebot
bedarfsorientiert konzipieren und anbieten zu können. Dadurch soll die psychotherapeutische
Versorgung von Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust verbessert werden.
▪ Vergütung von 25€ für die Teilnahme am Interview

Ablauf
▪ Nach der Kontaktaufnahme mit uns durch die betroffenen Frauen: Vereinbarung eines Telefontermins für ein erstes Screening zur Prüfung der Ein- und Ausschlusskriterien sowie
Vereinbarung eines Interviewtermins
▪ Durchführung des Interviews über den zertifizierten Anbieter Red Medical durch Mitarbeiterinnen der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie oder speziell geschulte Studierende

Bei Fragen oder wenn wir Ihnen Flyer und Instagram-Flyer zusenden können, melden Sie sich bitte
jederzeit über unser Studienpostfach: klinische.psychologie@unibw.de.

Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und den besten Grüßen im Namen des gesamten
Prof. Dr. Antje-Kathrin Allgaier
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Humanwissenschaften
https://www.unibw.de/hum-psychologie/kp

Email

URL