klinischer Bereich

Studie zu Einstellungen und Einschätzungen in der Geburtshilfe

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geburtshilfe, im Rahmen unseres Forschungsprojektes PH-Lens (Public Health under a Lens) des IKG der Universität Bielefeld haben Sie die Gelegenheit, an unserer 10-minütigen Studie zum Thema “Einstellungen und Einschätzungen in der Geburtshilfe” teilzunehmen. Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen 5€ BestChoice-Gutschein. Zur Teilnahme klicken Sie bitte hier: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_3gV1cSJW6alhOu2 Bei Fragen können Sie sich jederzeit […]

Lesen Sie mehr

Hebammenmangel: Einblicke in die Verbesserung der Berufspraxis

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Natalie Böhnke und ich bin Studierende an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis führe ich eine Umfrage durch, diesbezüglich nehme ich Kontakt zu Ihnen auf. Ich untersuche, inwieweit Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Hebammen in der stationären Geburtshilfe umgesetzt werden. Die […]

Lesen Sie mehr

Wie nehmen Hebammen den Einfluss institutioneller Macht in ihrer Berufstätigkeit wahr?

Ich suche Interviewteilnehmer*innen, um für meine Masterarbeit im Bereich Hebammenwissenschaften an der ZHAW Winterthur Daten erheben zu können. Die Arbeit der Hebamme im klinischen Setting folgt einer bestimmten Logik und wird geprägt durch Strukturen und bestehenden Hierarchien. Durch diese äußeren Faktoren wird ihre Wahrnehmung strukturiert. Ziel der Befragung ist es, zu untersuchen, wie Hebammen den […]

Lesen Sie mehr

“Papa kann nicht mehr – Depressionen nach der Geburt treffen auch Väter”

Liebe Hebammen des Landesverbandes,
da Sie während der Schwangerschaft und im Wochenbett mit den betreuenden Familien in einem engen Kontakt stehen, möchte die Hochschule Magdeburg-Stendal ermitteln, ob Sie in ihrem Berufsalltag mit Vätern mit Postpartaler Depression konfrontiert sind, wie Sie damit umgehen und welche Schwierigkeiten oder auch Chancen Sie dabei sehen.

Lesen Sie mehr