Lesen Sie hier das Positionspapier des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) und seiner sechzehn Landesverbände: "Gemeinsam für Menschenwürde, Respekt und Toleranz" Link ggf. herauskopieren: https://hebammen-hessen.de/positionspapier-2024/
Der DHV bittet um die ausschließliche Nutzung der Online-Formulare zu allen Anträgen rund um die Mitgliedschaft in den Landesverbänden und im DHV sowie zum Beitritt zum Hebammenhilfevertrag und zum Gruppenhaftpflichtvertrag. Das bedeutet eine deutliche Beschleunigung der Bearbeitungszeit!
Der DHV hat gemeinsam mit dem Versicherungsdienst hevianna ein Konzept für ein strukturiertes Sicherheitsmanagement entwickelt, das sich an freiberufliche Hebammen mit außerklinischer Geburtshilfe richtet. Alle Infos, Termine und den Link zur Anmeldung für die Infoveranstaltung finden Sie im Mitgliederbereich der DHV-Website.
Der Landesverband der Hessischen Hebammen e.V. vertritt die berufspolitischen Interessen seiner Mitgliedsfrauen. Deshalb können wir leider keine Unterstützung bei der Vermittlung von hebammenhilflichen Leistungen anbieten. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Suchanfrage an das Vermittlungsportal des Deutschen Hebammenverbandes e.V. www.ammely.de
Bitte denken Sie daran, sämtliche Änderungen von Anschrift und Mailadresse bei mitgliederbetreuung@hebammenverband.de zu melden, Die Verwaltung läuft über die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) in Karlsruhe, nicht über den Landesverband!
Seit dem Balkankrieg im Jahr 1993 unterstützt medica mondiale e.V. Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten und macht sich politisch für deren Rechte stark. Nicht nur in Kriegszeiten sind Frauen und Mädchen weltweit sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Bitte unterstützen Sie das Engagement von medica mondiale e.V. für Frauen und gegen Gewalt mit einer Spende. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine friedliche und gerechte Welt hinwirken.