Jetzt anmelden! Mit unseren Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause aus Ihre Fortbildungsstunden absolvieren

Die meisten Fortbildungen lassen sich digital lehrreich und attraktiv durchführen. Wir bieten Ihnen im Juni und im September interessante Themen ausschließlich online an. Die Hebammennotfallschulung braucht dagegen analoge Anteile: Hier ist praktische Übung wesentlich!

Lesen Sie mehr

Welthebammentag 2021 – Die Daten sprechen für sich: Investiert in Hebammen!

Schlechte Bezahlung, unattraktive Arbeitsbedingungen, dringend notwendige Nachbesserungen bei der Akademisierung der Hebammenausbildung und zu wenig Studienplätze: In Anlehnung an das Motto „Die Daten sprechen für sich: Investiert in Hebammen!“ des internationalen Welthebammentag am 5. Mai weist der Deutsche Hebammenverband auf alarmierende Zahlen zur Situation der Hebammen in Deutschland hin und fordert die Politik im Wahljahr zum Handeln auf.

Lesen Sie mehr

Drei Tage virtuelle Hauptausschusssitzung

Das Präsidium des DHV, die Beauftragten und die Landesvorsitzenden der Länder trafen sich vom 23. bis zum 25. März 2021 in unterschiedlichen virtuellen Räumen zum Austausch über berufs- und verbandspolitische Problemfelder. Die Themen waren so vielfältig, wie unsere Arbeit.

Lesen Sie mehr

Einfach zu finden: Teststellen in Hessen für kostenfreie Tests

Seit 9. März können alle Bürgerinnen und Bürger sich einmal wöchentlich kostenfrei testen lassen. Täglich entstehen auch in Hessen mehr Teststellen.

Lesen Sie mehr

Mittelhessen: Geburtshaus Langgöns feiert Eröffnung

Es gibt gute Nachrichten aus Mittelhessen! Die beiden langjährig kollegial und freundschaftlich verbundenen Hebammen Kim Spottog und Vanessa Hildmann haben in Langgöns bei Gießen am 1. März 2021 ein Geburtshaus eröffnet. Die beiden erfahrenen Kolleginnen haben bereits an anderen Geburtsorten gut 1.000 Babys auf dem Weg ins Leben begleitet.

Lesen Sie mehr

8. März: Internationaler Frauentag in Zeiten von Corona

Der Internationale Frauentag wurde erstmals auf Anregung der deutschen Sozialistin Clara Zetkin im März 1911 begangen. Heute, 110 Jahre später, ist die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern zwar erreicht, doch es existieren immer noch vielfältige Benachteiligungen von Frauen in ihren Arbeits- und Lebenssituationen.

Lesen Sie mehr

Internationaler Frauentag: Geburtshilfe gehört in die Mitte der Gesellschaft

Deutscher Hebammenverband fordert die Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels – für Frauen, Kinder und Familien

Lesen Sie mehr

Umfrage zur digitalen Hebammenbetreuung während Corona

Bitte beteiligen Sie sich! Die Befragung ist bundesweit angelegt und richtet sich an alle Hebammen, die ausschließlich oder teilweise freiberuflich tätig sind. Sie findet in Kooperation zwischen dem dem Deutschen Hebammenverband, dem Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung und der Hochschule für Gesundheit Bochum statt.

Lesen Sie mehr

Fortbildungen 2021: Praxisbegleitung und mehr

Liebe Kolleginnen,

die Praxisanleitung von werdenden Hebammen ist ein wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Machen Sie sich fit!

Unsere Online-Seminare richten sich an Praxisanleiterinnen in Klinik und Freiberuflichkeit.

Lesen Sie mehr

1. Jahrestag der Akademisierung der Hebammenausbildung

Ein Jahr nach dem Stichtag für die Akademisierung der Hebammenausbildung zieht der Deutsche Hebammenverband (DHV) eine positive Bilanz: Die Attraktivität des Hebammenberufes hat zugenommen, die Bewerber*innenzahlen sind gestiegen, und Deutschland hält Schritt mit der EU.

Lesen Sie mehr