Aktuelles

Positionspapier 2024: Gemeinsam für Menschenwürde, Respekt und Toleranz

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und seine sechzehn Landesverbände haben in ihrem Positionspapier mit einstimmigen Beschlüssen festgeschrieben: Wir treten aktiv für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft ein. Diskriminierung,
Rassismus und Antisemitismus haben hier keinen Platz.

Lesen Sie mehr

Deutschlands größte Geburtsklinik macht es vor: Hebammenkreißsaal des Bürgerhospitals Frankfurt erhält Qualitätszertifikat HKS+

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Funk Health Care Consulting GmbH konnten heute offiziell das Zertifikat „HKS+ – Risikoauditierter Hebammenkreißsaal“ dem Bürgerhospital in Frankfurt verleihen. Nach erfolgreicher Risikoauditierung untermauert das Bürgerhospital mit dem Qualitätssiegel HKS+ seinen Anspruch, größtmögliche Sicherheit und Qualität für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Lesen Sie mehr

10 Jahre Praxiseinsatz für Hebammenstudium

Als zweite Hochschule deutschlandweit führte die Hochschule Fulda 2012 das duale Studium der Hebammenkunde als Modellstudiengang ein und kooperierte bereits 2013 mit dem Hochwaldkrankenhaus für die dortigen Praxiseinsätze der Studierenden. Carolin Junghahn ist eine ehemalige Studentin aus der Modellphasenzeit und die erste des „Hochwald-Jahrgangs“ von 2013.

Lesen Sie mehr

Erster Studienjahrgang „Hebammenkunde“ am Klinikum erfolgreich abgeschlossen

Neun Pionierinnen schließen in diesen Tagen ihr Bachelorstudium „Hebammenkunde“ am Klinikum Kassel und der Hochschule Fulda ab. Sie gehören deutschlandweit zu den ersten Hebammen, die nach der neuen, seit 2020 geltenden Studien- und Prüfungsverordnung ausgebildet wurden.

Lesen Sie mehr

Internationaler Frauentag: Unversehrt­heit Schwangerer muss oberste Priorität haben

Nahezu 700.000 Frauen bringen jährlich in Deutschland ein Kind auf die Welt, 98 % von ihnen in einem Krankenhaus. Dass die allermeisten von ihnen gesund sind, spielt in unserem Gesundheitssystem, das primär auf die Versorgung kranker Menschen ausgerichtet ist, kaum eine Rolle. Routinen und Qualitätskriterien begreifen gesunde Schwangere als kranke Menschen, mit gravierenden Folgen. Angesichts dieses anhaltenden Missstands fordert der Deutsche Hebammenverband (DHV) einen Paradigmenwechsel: Der Frauengesundheit und Unversehrtheit ihres Körpers muss dringend ein größerer Stellenwert in der Geburtshilfe beigemessen werden.

Lesen Sie mehr

Übergangsvereinbarung: Leistungsvergütung freiberuflicher Hebammen steigt ab 1. April um 5 Prozent

Die Vertragspartner GKV-Spitzenverband, Deutscher Hebammenverband und Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands haben sich darauf verständigt, die Vergütungen für Leistungen der Hebammenhilfe ab dem 01.04.2024 bis zum Inkrafttreten eines neuen Hebammenhilfevertrages um fünf Prozent zu erhöhen.

Lesen Sie mehr

Erste Konferenz „HEBAPÄD 2024“ zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium

Die erste pädagogische Hebammenkonferenz (HebaPäd) wurde in Kooperation von DHV und DGHWi in der Evangelischen Hochschule in Berlin ausgerichtet. Ihr Ziel ist die Förderung des Austauschs, der Vernetzung, Interaktion, Zusammenarbeit und der Forschung. Sie war ein voller Erfolg!

Lesen Sie mehr

Frauen und Mütter erneut im BMG-Eckpunktepapier vergessen

Statement von Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV): Das aktuell vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte Eckpunktepapier zur Reform der Notfallversorgung bringt die traurige Wahrheit nochmal ganz deutlich ans Licht: Die Versorgungssicherheit von Müttern und Schwangeren spielt in unserem Land überhaupt keine Rolle.“

Lesen Sie mehr

Erweiterter Vorstand im Hessischen Landtag zu Gast

Der erweiterte Vorstand des Landesverbandes der Hessischen Hebammen war am 06. Dezember zu einer frauenpolitischen Exkursion im hessischen Landtag. Dort gab es die Möglichkeit, mit den frauenpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen Kontakt aufzunehmen. Mit großem Interesse schauen wir auf diese Woche, in der am Ende der neue Koalitionsvertrag veröffentlicht werden soll.

Lesen Sie mehr

UNESCO erklärt Heb­am­men­wesen zum Imma­te­ri­el­len Kul­tur­er­be der Mensch­heit

Globale Anerkennung für Hebammen: UNESCO nimmt „Hebammenwesen“ in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf.

Lesen Sie mehr