Von in der Uni ins richtige Leben: Krisen und Stolpersteine beim Ankommen in der Praxis

17. September 2026

09:30 Uhr -17:00 Uhr

Die Veranstaltung findet in 322 Tagen statt.

Kongresshalle Gießen

Südanlage 3

35390 Gießen

Von in der Uni ins richtige Leben: Krisen und Stolpersteine beim Ankommen in der Praxis

Ein Seminar für PAs

Wenn Studierende die Praxis kennenlernen, sind sie oft hochmotiviert bis idealistisch, haben viel Wissen, aber wenig Erfahrungen – sei es mit ihren Händen oder im Umgang mit emotionalen Situationen. Das ist schon unter idealen Bedingungen nicht einfach; und krisen-anfällig, wenn die Bedingungen nicht ideal sind: Wenn zu wenig Personal da ist, die Praxisanleitung unter der neuen Ausbildung noch nicht eingespielt ist, die Strukturen starrer als nötig oder vielleicht die Stimmung im Team schlecht.

Werden die Studierenden nicht gut begleitet und angeleitet, lernen sie zu wenig. Und es besteht das Risiko, dass die Kolleginnen von Morgen demotiviert „das Kind mit dem Bade ausschütten“ und innerlich von der Geburtshilfe abstand nehmen.

Ob Sie in der Klinik arbeiten oder freiberuflich, ob es bei Ihnen „rund läuft“ oder eher nicht: Damit Sie Ihre Studierenden erfolgreich und motivierend betreuen können, kümmern wir uns um folgende Themen:

  • Erfahrungen machen und auswerten
  • Aufbau und Ablauf von Krisen
  • Irritationen beim Kennenlernen der Praxis
  • Motivation erhalten und fördern
  • Respekt ganz praktisch: Wie und warum
  • Gesunder Umgang mit Hierarchien
  • Theorie-Praxis-Transfer oder Praxisschock?

Auch wenn es kein einfaches Rezept gibt- es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag mit kurzen Theorie-Inputs, Fallbeispielen, Raum für die Anliegen der Teilnehmenden und kollegialen Austausch sowie vielen Tipps und praktischen Strategien. Herzlich Willkommen also!

Referentin: Dr.in Silke Mensching, Pädagogin, HP Psychotherapie, Coach

Fortbildungsstunden: 8 á 45 Minuten im Bereich Fach-und Methodenkompetenz / Berufspädagogik

 

! geeignet als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen !

Teilnahmekosten: * bei Frühbuchung – 06.08.2026/  Normalpreis

Landesverband HESSEN: * 120,-€ / 140,-€

DHV / andere Landesverbände: *145,- € / 165,-€

NICHT-DHV: *165,- € / 185,-€

Fortbildung in den digitalen Kalender eintragen: ICAL

Javascript ist erforderlich, damit dieses Formular ordnungsgemäß funktioniert