Effektive Manuelle Hilfen (EMH)® Teil 1-5 + Zertifizierung Intensivkurs

11. Juli 2022 & 13. Juli 2022

09:00 Uhr -18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet in -1020 Tagen statt.

Hebammenpraxis Kleine Wiege

Munkenstr. 7

36124 Eichenzell (bei Fulda)

Effektive Manuelle Hilfen®

„Intensivkurs EMH® 1 und 2“ am 11. – 13.Juli 2022
„Intensivkurs EMH® 3 und 4“ am 10. – 12.Oktober 2022
„Intensivkurs EMH® 5“ am 05. – 06. Dezember 2022
„EMH® Zertifizierung“ – 2 tägiger Kurs: 06. – 07. Februar 2023

Uhrzeit: EMH® 1-5 und EMH® Zertifizierung jeweils 9.00 – 18.00 Uhr

Teil 1
Anatomisches Grundlagenwissen Becken; Affektive Kontaktarbeit als Basis der Hebammenarbeit;
Sanfte Bioenergetische Arbeit; Statische Aspekte und Regulationsmöglichkeiten von
Schwangerschaftsveränderungen; Die myofaszialen Ketten nach Meyers; Beckenbehandlung; M.
iliopsoas und seine Lösung; Behandlungen an der Rückenkette (Rückenmassage, M. quadratus
lumborum, Lendenwirbelsäule ); Rücken-Nackenmassage;Fußmassage; Übertrag auf die Arbeit mit
dem Kind.

Teil 2
Hormone und Vegetatives Nervensystem; Grundlagen und Praxis der Ganzkörpermassage;
Elementare Berührung; Bioenergetische Hilfen; Die Außenrotatoren am Becken und ihre Behandlung;
Übertrag auf die Arbeit mit dem Kind.

Teil 3
Anatomische Grundlagen Kopf; Nacken und Kieferbehandlung; Lösungsarbeit an der Halswirbelsäule;
Anti-Stress Behandlungen; Sympatikolyse; Behandlung des Schulter-Brustbereichs;
Behandlungsmöglichkeiten bei Carpaltunnel; Handmassage.

Teil 4
Reich´sche Segmente und verbindende Manualhilfe; Muskuläre Dysbalancen und ihre Wirkung; Die
Wirbelsäule; Beinlängendifferenz; Anatomische Grundlagen des Beines und Übergangs zum Becken;
Kreuzbeinbehandlung und Lösung in Bauchlage und Stand; Behandlung der Sitzbeinhöcker
umgebenden Muskulatur; Beckenbodenlösung und Behandlung; Beckenbodenentspannung durch
Druckpunkte; Tiefe Beckenbodenmassage; Behandlung bei Ödemen und Ischialgie; Energiearbeit am
kleinen Kreislauf.

Teil 5
Anatomische Grundlagen von Bauch und Zwerchfell; Rückbildungsförderung; Antistress
Behandlungen im Wochenbett; Polaritätsbehandlung; Manuelle Hilfen zur Unterstützung des Stillen;
Der Milchstrich; Narbenbehandlung bei Sectionaht und schmerzhaften Dammnähten;
Schulterblattbehandlung; das Kind und die Möglichkeiten seiner vor- und nachgeburtlichen
Unterstützung.

Referentin: Sabine Friese-Berg, MSc, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Coach, IBCLC

Fortbildungsstunden: 96  (80 FO für EMH 1-5 und 16 FO für die Zertifizierung)

Kosten DHV Mitglieder: 1450,- €

Kosten NICHT DHV Mitglieder 2000,- €

Fortbildung in den digitalen Kalender eintragen: ICAL

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.