Sexuelle Vielfalt & Sensibilität in der Hebammenarbeit: Sexualität, Geschlechtsidentität und Sprache
23. Mai 2024
10:00 Uhr -16:00 Uhr
Die Veranstaltung findet in -330 Tagen statt.
Hochschulzentrum Fulda Transfer
Heinrich-von-Bibra-Platz 1b
36037 Fulda
Sexuelle Vielfalt & Sensibilität in der Hebammenarbeit: Sexualität, Geschlechtsidentität und Sprache
Sexualität ist ein zentraler Aspekt des Menschsein. Doch was genau beinhaltet dieser Begriff? Welche Formen von Sexualität gibt es und was sind ihre Ziele und Funktionen? Im ersten Teil dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieses komplexen Begriffes. Im zweiten Teil werden wir uns näher mit den Themen Intergeschlechtlichkeit, Transidentität und Nonbinärität auseinandersetzen, da die Unterscheidung und Benennung verschiedener Geschlechter, Geschlechtsidentitäten aber auch sexuellen Orientierungen in der heutigen Zeit immer mehr Raum einnimmt. Neben den fachlichen und biologischen Grundlagen werden wir im letzten Teil gemeinsam einen Blick auf einen sprachsensiblen Umgang mit diesen und weiteren Personengruppen werfen und unser neu erworbenes Wissen mit Fallbeispielen im Hebammenkontext erproben.
Inhalt:
- Grundlagen zum Begriff & den Funktionen von Sexualität
- Fachliche und biologische Grundlagen zu Geschlecht und Geschlechtsidentitäten
- Vertiefung der Themen Intergeschlechtlichkeit, Transidentität und Nonbinärität
- Einführung in die Vielfalt von sexuellen Orientierungen
- Sprachsensibler Umgang mit Klient*innen in Bezug auf Körper und Identität
Referent:in: Madita Lammers, Sozial- & Sexualpädagogin (B.A.), donum vitae Schwangerenberatungsstelle Fulda
Fortbildungsstunden: 6 á 45 Minuten im Bereich Fach- und Methodenkompetenz
Teilnahmekosten: * bei Frühbuchung bis 11.04.2024 /Normalpreis
DHV / LV Hessen und andere: * 80,- € / 110,-€
NICHT-DHV: *115,- € / 135,-€
Fortbildung in den digitalen Kalender eintragen: ICAL