Kündigungswelle von Beleghebammen droht – Gesundheitsausschuss befasst sich mit Hebammenhilfevertrag

Wegen des neuen Hebammenhilfevertrags planen Hebammen in der Hälfte aller bundesweit tätigen Beleghebammen-Teams, innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen: Diese und weitere brisante Zahlen bringt eine aktuelle, vom Deutschen Hebammenverband (DHV) initiierte Umfrage unter Beleghebammen-Teams ans Licht. Der DHV warnt eindringlich davor, dass die geburtshilfliche Versorgung in vielen Regionen Deutschlands akut gefährdet ist. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags wird sich am morgigen Mittwoch im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem neuen Hebammenhilfevertrag beschäftigen.

Lesen Sie mehr

„Prävention von Dammverletzungen bei Erstgebärenden – Intrapartale Interventionen in der geburtshilflichen Praxis von Hebammen in Deutschland“

Liebe Hebammen, hiermit möchten wir Sie zu unserer Umfrage, die wir im Rahmen unserer Bachelorthesis im internationalen Studiengang Hebammen B.Sc. in Bremen durchführen, einladen. Der Titel der Umfrage ist „Prävention von Dammverletzungen bei Erstgebärenden – Intrapartale Interventionen in der geburtshilflichen Praxis von Hebammen in Deutschland“ Die Umfrage nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch und hilft […]

Lesen Sie mehr

Gesundheitsministerkonferenz: Hebammen fordern Nachbesserungen am Hebammenhilfevertrag

Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Weimar am 11. und 12. Juni präsentieren der Deutsche Hebammenverband (DHV) und die Hebammenlandesverbände ihre Forderungen an die Politik für Nachbesserungen am neuen Hebammenhilfevertrag, der ab November die Gebührenordnung der Hebammen neu regelt. Es drohen wirtschaftliche Einbußen für Beleghebammen und dadurch Versorgungsengpässe in der Geburtshilfe.

Lesen Sie mehr

Hebammenhilfevertrag – Länderrat der Hebammenverbände trifft sich in Berlin

Der Hebammenhilfevertrag wird dramatische Folgen mit sich bringen. Insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Beleghebammen sind negativ, die Versorgungssituation wird deutlich beeinträchtigt. Die Landesverbände der Hebammen trafen sich zum Länderrat in Berlin, um die Folgen des Hebammenhilfevertrags und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Im Bundestag fanden Gespräche mit einzelnen Abgeordneten statt. Der Druck auf […]

Lesen Sie mehr

Haltung von Hebammen(-studierenden) zum Einsatz digitaler Medizin in der Geburtshilfe

Sehr geehrte Kolleg*innen, mein Name ist Pia Teske, ich studiere Hebammenwissenschaft an der Hochschule Fulda und arbeite derzeit am Uniklinikum Marburg. Aktuell befinde ich mich in der Endphase meines Studiums und schreibe meine Bachelorarbeit. In diesem Rahmen führe ich eine quantitative Umfrage durch, die sich an Hebammen und Hebammenstudierende richtet. Ziel der Befragung ist es, […]

Lesen Sie mehr

Healthy Midwives Studie

Liebe Hebammen, wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Befragung im Rahmen des Forschungsprojekts „Healthy Midwives“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf teilzunehmen. Ziel der Studie ist es, fundierte Einblicke in die Gesundheits- und Arbeitssituation von praktizierenden Hebammen sowohl im klinischen als auch außerklinischen Setting zu gewinnen. Wer kann teilnehmen? Alle Hebammen, die mindestens drei Monate Berufserfahrung haben […]

Lesen Sie mehr

Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!

Am morgigen Mittwoch findet der bundesweite Hitzeaktionstag 2025 unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ statt. Hitze ist das größte durch die Klimakrise bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Zahlreiche Verbände, Initiativen und Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen und darüber hinaus, darunter auch der Deutsche Hebammenverband (DHV), haben aus diesem Anlass gemeinsam sechs zentrale Forderungen an die Politik formuliert. […]

Lesen Sie mehr

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage zur Studie „Kenntnisse zur Schmerztherapie unter der Geburt“

Geburtsschmerzen im Fokus: Bringen Sie Ihre Expertise ein! Peripartale Schmerzen sind ein zentrales Thema in der Geburtshilfe, für das wir alle gemeinsam Verantwortung tragen – ob als geburtshilfliche Ärzte und Ärztinnen, Hebammen, Studierende der Hebammenwissenschaft oder als Gebärende. Doch wie gut sind wir wirklich über die aktuelle Schmerztherapie informiert? Und welche Erwartungen haben wir eigentlich […]

Lesen Sie mehr

Masterarbeit über die Implementierung neuer Technologien in der Geburtshilfe

Stellen Sie sich vor, es gäbe ein neues medizinisches Gerät, das Sie als Hebamme dabei unterstützen kann, Dammrisse während der Geburt zu reduzieren. Im Rahmen meiner Masterarbeit an der Universität Münster forsche ich zur Implementierung neuer Technologien in der Geburtshilfe. Haben Sie ca. 7 Minuten Zeit, um an meiner Umfrage teilzunehmen? Hier gelangen Sie zur Umfrage: […]

Lesen Sie mehr

Hebammenkongress markiert Abschluss der Kampagne „Frauen zahlen den Preis“: weit mehr als 200.000 Unterschriften auf dem Weg nach Berlin

Heute endet der vom Deutschen Hebammenverband (DHV) organisierte dreitägige Hebammenkongress in Münster, an dem 1.800 Hebammen vor Ort und rund 500 digital teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung bildet zudem den Abschluss der Petition zur Kampagne „Frauen zahlen den Preis“, die weit mehr als 200.000 Menschen unterschrieben haben. Die gesammelten Unterschriften werden nun der Politik übergeben.

Lesen Sie mehr