Sonstiges

Persönlichkeitseigenschaften im beruflichen Kontext

Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite zur Zeit an meiner Abschlussarbeit im Fach Psychologie an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft zum Thema Persönlichkeitsmerkmale im beruflichen Kontext bei erwerbstätigen Frauen (ab Teilzeit) in Deutschland. Die Durchführung einer Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil meiner Forschungsarbeit und ich wende mich heute an Sie, da die wichtige Gruppe […]

Lesen Sie mehr

Elektive Kaiserschnitte: Nicht ohne eine zweite Meinung? 11 Fragen an Hebammen.

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Anke Kaulbert und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für evidenzbasierte Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke. Wir untersuchen aktuell, ob das Einholen einer zweiten Meinung durch die Schwangere elektive Kaiserschnitte auf die notwendigen Fälle begrenzen kann und ob die Durchführung im beruflichen Alltag sinnvoll und umsetzbar ist. […]

Lesen Sie mehr

Befragung zum Thema “Doulas in der Geburtshilfe”

Liebe Kolleg*innen, Mein Name ist Alina Wieters, ich bin Hebamme und Studentin im 6. Fachsemester des Studiengangs Midwifery B.Sc. an der Hochschule Osnabrück.Im Rahmen meines wissenschaftlichen Praxisprojekts habe ich einen Online-Fragebogen zum Thema „Doulas in der Geburtshilfe“ erstellt, welcher an Hebammen, die in der Geburtshilfe tätig sind, adressiert ist. Ziel der Befragung ist es, die […]

Lesen Sie mehr

Befragung von Berufsgruppen zum Thema unerfüllter Kinderwunsch

Sehr geehrte Fachkräfte, der Wunsch, eine Familie zu gründen, geht auch in Deutschland für viele Menschen nicht oder nicht ohne Hilfe in Erfüllung. Rund 9 % aller Paare mit Kinderwunsch sind von Fertilitätseinschränkungen betroffen. Auch für Frauen und Männer, die alleinstehend sind oder in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften leben, sind Fragen zur Erfüllung des Kinderwunschs durchaus ein […]

Lesen Sie mehr

Klima-Studie des F.A.Z.-Instituts

Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland soll bis 2045 treibhausgasneutral werden. Die Bedeutung des Gesundheitssystems für das Erreichen dieser ambitionierten Klimaziele spielt in der öffentlichen Debatte bislang nur eine geringe Rolle – obwohl der Sektor für rund fünf Prozent der in Deutschland ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich ist. In einer mehrjährigen Klima-Studie möchte das F.A.Z.-Institut den gesamten […]

Lesen Sie mehr

Umfrage zum Thema Körpererleben prä- und postnatal

Liebe Studienteilnehmer:innen, ich bin auf der Suche nach Studienteilnehmer:innen für mein Masterarbeits-Projekt „Einfluss von Yoga auf das Körpererleben von Frauen während und nach einer Schwangerschaft“. Das Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen des Praktizierens von Yoga prä- und postnatal auf das Körpererleben zu untersuchen. Es können sowohl Frauen teilnehmen, die Yoga praktizieren, als auch […]

Lesen Sie mehr

Befragung zur zahnärztlichen Frühuntersuchung (FU) beim Kleinkind aus Perspektive der Hebammen

Liebe Hebammen, wir möchten Sie sehr gerne zur Teilnahme der Umfrage ,,Befragung zur zahnärztlichen Frühuntersuchung (FU) beim Kleinkind aus Perspektive der Hebammen‘‘ einladen. Hintergrund ist, dass trotz des allgemeinen Kariesrückgangs in der deutschen Gesellschaft die frühkindliche Karies (Early Childhood Caries – ECC) leider immer noch ein konstantes Problem mit stagnierendem Kariesniveau bei Kleinkindern darstellt. Bekannte […]

Lesen Sie mehr

Nachhaltige Hebammenarbeit

Liebe Hebammen, ich bin Studentin der Hebammenkunde an der Evangelischen Hochschule in Berlin. Im Sommersemester 2021 werde ich, begleitet durch Prof.in Dorothea Tegethoff und Alexandra Roth, meine Bachelorarbeit zum Thema Nachhaltige Hebammenarbeit schreiben. Dabei beschäftigt mich insbesondere die Erforschung der Faktoren, die für den Verbleib von Hebammen in ihrem Beruf bedeutsam sind. Falls Sie eine […]

Lesen Sie mehr