Aktuelles

Krankenkassenpläne mit negativen Folgen für Versorgung

Der GKV-Spitzenverband plant weitreichende Änderungen im bewährten System der Beleghebammen. Für viele werden die Einnahmen sinken, eine sinnvolle Arbeitsorganisation wird unmöglich. Die Schiedsstelle wurde dazu bereits angerufen und wird im Mai entscheiden. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Bioqualität für Babys

Der Landesverband der Hessischen Hebammen e.V. empfiehlt Elisabethen Quelle Mineralwasser. Es erfüllt strengste Anforderungen und darf die Auszeichnung „für die Zubereitung von Babynahrung geeignet“ tragen. Vom SGS Institut Fresenius ist es zudem als Premiummineralwasser mit Bio-Qualität zertifiziert. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Qualität in der Geburtshilfe

Qualität in der Geburtshilfe lässt sich nicht an Mindestmengen messen, sondern muss den Bedürfnissen der Frauen angepasst werden. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) findet klare Worte für den Krankenhausreport 2017  der AOK. Ein Umdenken ist dringend erforderlich. www.hebammenverband.de

Lesen Sie mehr

Landtag debattiert

Die Versorgung mit Hebammen war Thema der Debatte im Hessischen Landtag. Verfolgen Sie die Diskussion hier mit und machen Sie sich ein Bild. (Foto: Hessischer Landtag – H. Heibel)

Lesen Sie mehr

Vorsorge von Arzt und Hebamme

Das gab es immer wieder: Frauenarztpraxen, die die Vorsorge für Schwangere allein in ihrer Hand behalten wollten – und ihre Patientinnen vor die Wahl Arzt/Ärztin oder Hebamme stellten. Die Bundesregierung hat nach einer Kleinen Anfrage verdeutlicht: Vorsorge von Arzt und Hebamme ist rechtens. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Neue Kreissprecherin in Waldeck

Waldeck-Frankenberg hat mit Marie-Luise Runde (links im Bild) eine neue Kreissprecherin. Sie löst Sabine Peter ab, der der Hebammenverband Hessen herzlich für ihren Einsatz dankt. Gabriele Kopp als 1. Vorsitzende verlieh Marie-Luise Runde auf der Kreisversammlung die Auszeichnung für ihre 35-jährige Tätigkeit als Hebamme. Alles Gute!

Lesen Sie mehr

Kaiserschnitt: neue Studien

Wichtige Fragen der Versorgung im Zusammenhang mit Kaiserschnittgeburten waren Untersuchungsgegenstand von vier Studien. Wesentliche Ergebnisse können auf den Seiten des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) nachgelesen werden. Unterm Strich besteht weiter Forschungsbedarf. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Sachsen fördert Hebammen

Damit die Versorgung mit Hebammenhilfe für Schwangere und Familien gesichert wird, hat Sachsen ein positives Signal gesetzt. Freiberufliche Hebammen sollen vom Land bezuschusst werden, wenn der Sicherstellungszuschlag nicht greift. Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr

Hebammenschule in FFM geplant

Gabriele Kopp, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Ich bin sehr froh, dass es dem Bürgerhospital in Frankfurt gelungen ist, in sehr kurzer Zeit eine Hebammenausbildung aus der Taufe zu heben. Ich hoffe nun, dass die Ausbildung, die ab 2020 eine akademische sein wird, auch hier in Frankfurt weitergeführt werden wird.“ © Bild: www.klauswaeldele.de […]

Lesen Sie mehr

Hebammenwesen ist Kulturerbe!

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Hebammenwesen zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Gabriele Kopp, 1. Vorsitzende des Landesverbandes der Hessischen Hebammen: „Wir sind sehr froh über diese gute Nachricht und hoffen, dass sie dazu beiträgt, in Politik und Öffentlichkeit den hohen Wert der Hebammenarbeit zu verdeutlichen.“ Lesen Sie hier mehr

Lesen Sie mehr