Fortbildung – Einzelansicht
Vom Säugling zum Löffeling
Die Veranstaltung findet in 100 Tagen statt.
- 8. Juni 2021
- 10:00 Uhr -18:00 Uhr
- Wetzlar
Thema der Fortbildung ist die Beikost mit ihren Empfehlungen für das Zufüttern im ersten Lebensjahr, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aber auch auf mehr als 20-jähriger Erfahrung aus der Praxis der Elternberatung. Zusätzlich werden die Themen industrielle Säuglingsnahrung und der Übergang vom Brei zum Familientisch behandelt.
Themen:
• industrielle Säuglingsnahrung
• pro und contra industrielle versus selbst gekochte Beikost
• Beginn und Ablauf der Beikost auch unter Berücksichtigung der Allergieprävention
• Fütterungstechniken/Fütterungshindernisse
• Beikostfahrplan / praxisnahe Rezeptbesprechung
• vom Brei zu Familientisch
Lernziel Wie diese Empfehlungen in den Familienalltag mit allen seinen Facetten umgesetzt werden können, ist ein weiterer wichtiger Punkt. Es geht hier um die Beikost, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes und der gesamten Familie.
Referentin: Edith Gätjen, Ökotrophologin, Systemische Paar- u. Familientherapeutin, Präsidentin des UGB
Frühbucher Mitglied 100 Euro bis 31.12.2020, danach 130 Euro
Frühbucher Nichtmitglied 130 Euro bis 31.12.2020, danach 160 Euro
Die Fortbildung kann auf ein Webinar umgestellt werden, falls keine Präsenzveranstaltung möglich sein wird.
Der Preis wird dann angepasst.
Fortbildungsstunden: 8 Stunden im Bereich Fach-und Methodenkompetenz